Im War for Talents will jedes Unternehmen die besten Kandidaten für sein Unternehmen gewinnen. Wenn es um Produkte oder Dienstleistungen geht, investieren Marketingverantwortliche viel Zeit und Energie, um eine solide und ansprechende Marke aufzubauen. Im Recruiting-Bereich sieht es meist anders aus: austauschbare Jobinserate voller Floskeln, Aufgabenbeschreibungen mit vielen Substantiven, fehlende Kontaktdaten und wenig Kreativität. In diesem Beitrag geben wir Dir fünf Tipps für erfolgreiche Stellenausschreibungen und zeigen Dir ausgewählte Beispiele von Unternehmen, die die Generation Y richtig ansprechen.
Wenn die Millennials auf Jobsuche gehen, wünschen sich laut Absolventa GenY-Barometer 89 Prozent unverwechselbare Stellenanzeigen. Sie wollen ein authentisches Bild des Unternehmens gewinnen und genau wissen, welche Anforderungen an sie gestellt werden. Außerdem wünschen sie sich direkte Kontaktmöglichkeiten für ein persönliches Telefonat oder eine Nachfrage per E-Mail. Wer sich von den anderen Unternehmen abheben will, muss also etwas ändern. Prof. Dr. Christoph Beck, der sich an der Hochschule Koblenz intensiv mit Human Resource Management beschäftigt, bringt es auf den Punkt: „Maßkonfektionen, passgenau für die jeweilige Zielgruppe, sitzen einfach besser.“
Darüber hinaus inserierst Du erfolgreich, wenn Du das Corporate Design Deines Unternehmens verwendest, Bilder und Verlinkungen nutzt und den Text der Stellenanzeige übersichtlich und lesbar strukturierst. Wie das konkret aussieht, erfährst Du in den nachfolgenden Best-Practice-Beispielen.
In dieser Stellenausschreibung sucht Red Bull Media House nach Praktikanten für verschiedene Abteilungen. Um die einzelnen Aufgabenfelder zu beschreiben, wählte das Unternehmen Fließtext. Die Angaben sind sehr konkret formuliert. Das „Du“ spricht die Zielgruppe persönlich an: junge Studenten der Generation Y. Zudem stellten die Recruiter jedem Abschnitt Fragen voran, die auf Schlüsselqualifikationen für die jeweilige Aufgabe oder Interessen des Bewerbers verweisen. Das gibt dem potenziellen Kandidaten eine schnelle Orientierung. Außerdem ist der Text frei von Floskeln wie Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke, die sich heute in sehr vielen Jobinseraten wiederfinden und wenig spezifisch sind.
In dieser erfolgreichen Stellenausschreibung haben die HR-Experten von Amadeus Fire gleich mehrere Dinge richtig gemacht. Im Kopf der Anzeige sieht der Kandidat ein Bild, das zum dazugehörigen Slogan passt: eine Schnellstraße, dazu die Frage: „Sie möchten vorwärts kommen? Wir bringen Sie weiter voran.“ Der Leser lernt in wenigen Worten das Unternehmen kennen: Marke, Branche und Ziel. Der Text kann schnell erfasst werden, da die wichtigsten Punkte fett geschrieben sind. So weiß der Kandidat sofort, worum es geht, selbst wenn er die Anzeige nur überfliegt. Auch hier sind die Angaben zu Voraussetzungen, Arbeitsbereichen, Standorten und Einstiegsmöglichkeiten prägnant formuliert. Darüber hinaus kann der potenzielle Bewerber die Stellenanzeige in verschiedenen sozialen Medien teilen, per E-Mail versenden oder ausdrucken.
Quelle: monster.de – Stellenanzeige „Hochschulabsolvent (m/w) mit Schwerpunkt Personalwesen/Personalmanagement“ (2017) von Amadeus Fire Personalvermittlung (Auszug)
Eine weitere Best Practice für erfolgreiche Stellenausschreibungen sind ausreichend Kontaktmöglichkeiten. Manche Kandidaten haben Rückfragen oder wünschen sich weitere Erklärungen zur ausgeschriebenen Position oder zum Unternehmen. Darüber hinaus schätzt es die Generation Y, wenn Jobinserate einen Link zur Karriereseite des jeweiligen Unternehmens enthalten. United Internet bietet in seinen Stellenausschreibungen gleich mehrere Optionen zur Kontaktaufnahme: Potenzielle Kandidaten können sich auf der Website von United Internet informieren und sich telefonisch bei einem konkreten Ansprechpartner melden. Außerdem stehen ihnen für die Bewerbung zwei Wege offen: die Einsendung per E-Mail oder ein Online-Formular. Mit der Zertifizierung als „Top Employer Deutschland 2017“ zeigt das Unternehmen zusätzlich, dass es sich lohnt, dort zu arbeiten.
Quelle: monster.de – Stellenausschreibung „Junior Online Marketing Manager (m/w) mit Schwerpunkt Kampagnenmanagement“ (2017) von United Internet (Auszug)
Nichts ist schlimmer als ein Fließtext ohne Zwischenüberschriften, Absätze oder Fettungen – besonders in der schnelllebigen Zeit des Internets. Wenn Du Deine Stellenanzeige übersichtlich gestaltest, kannst Du sicher einige Kandidaten mehr für Dein Unternehmen begeistern. Das Ingenieurbüro p2mberlin entschied sich bei dieser Ausschreibung für eine Anordnung der Inhalte in unterschiedlichen Reitern. Die Struktur der Texte wechselt zwischen Fließtexten und prägnanten Listen mit Bulletpoints. Die gesamte Anzeige ist im Corporate Design des Unternehmens gestaltet. Darüber hinaus liefert diese erfolgreiche Stellenausschreibung zusätzliche Informationen, etwa zum Standort des Unternehmens oder zu Benefits.
Quelle: monster.de – Stellenanzeige „Bauingenieur (w/m)“ (2017) vom Ingenieurbüro p2mberlin (Auszug)
Wenn Du kreative Kandidaten für Dein Unternehmen suchst, dann sprichst Du sie am ehesten mit kreativen Inhalten an. Unternehmensvideos in einem Jobinserat sind zwar nur für 11 Prozent der Kandidaten relevant, wie das GenY-Barometer ergab. Es ist jedoch etwas anderes, wenn Du einen Imagefilm über die Atmosphäre im Büro zeigst. Einen sehr kreativen Ansatz wählte der Personaldienstleister Avantgarde Experts. Ihr Imagefilm nennt sich „Die Mutter aller Recruitingfilme“ und wurde mehrfach ausgezeichnet. Das Video informiert auf amüsante Art und Weise über die im Unternehmen gelebten Werte. Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du erfolgreich Content für Young Professionals erstellst, klicke hier.
Quelle: Avantgarde Experts – Karriere-Seite
Jetzt bleibt Dir nur noch eins: Kreative, ansprechende und übersichtliche Stellenanzeigen für Dein Unternehmen zu gestalten.
Die aktuelle Situation bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bietet auch in mancher Hinsicht Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen mussten schnell auf die veränderten Umstände reagieren und teilweise sind dadurch Neuerungen entstanden, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auch bis nach der Krise beibehalten werden sollten. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.
LGBT*IQ - Jeder hat es schon mal gehört und trotzdem fragst Du Dich manchmal, was das bedeutet oder wie es in die Arbeitswelt passt. Respekt ist in unserer heutigen Gesellschaft wichtiger denn je. Daher ist es unumgänglich auch das Arbeitsumfeld daran anzupassen. Wie das gehen soll? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diesem Thema auch in Deinem Unternehmen Bedeutung schenken kannst und wie Du ein harmonisches Arbeitsklima schaffst.