Aus PrintPeter wird PlusPeter

Die Brücke zwischen Offline und Online ist geschlagen. Über 150.0000 Studierende, sowie zahlreiche DAX-Unternehmen sind bereits von uns überzeugt. Jetzt stellst Du dir natürlich die Frage aller Fragen: Sind wir schon am Non Plus Ultra angekommen? Natürlich nicht! Es geht immer stetig weiter. Während Du diesen Blogartikel ließt, arbeiten wir gerade mit 30 topmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unter Hochdruck daran, ein einzigartiges Produkt mit vielen nützlichen Features zu entwickeln. Wir können Dir bis dato nur eines dazu sagen: Es wird innovativ und Du wirst nicht darauf verzichten wollen! Du kannst also gespannt sein! Was Du vorab schon einmal erleben kannst, ist der wichtige erste Schritt zur Plattform PlusPeter.

Vom Print zur Plattform

Dass es in der heutigen Zeit unabdingbar ist, crossmedial durchzustarten, haben wir sehr schnell verstanden. Denn Printanzeigen an sich sind in unserem digitalen Zeitalter nun mal keine innovative Erfindung mehr. Wir wollen Unternehmen auch die Möglichkeit bieten, den Erfolg ihrer Printkampagnen messbar zu machen, um so die Brücke zwischen Offline und Online zu schließen. Dementsprechend arbeiten wir seit knapp 1,5 Jahren an neuen crossmedialen Produkten und haben uns damit mehr und mehr zu einer Plattform entwickelt. Jetzt machen wir es mit dem neuen PlusPeter offiziell!

Was unsere neue Plattform inzwischen alles kann? Mit unserem innovativen Retargeting Service schaffen wir es, Deine ausgewählte Zielgruppe, die in Lernunterlagen angesprochen werden, in den Social Media Kanälen wiederzufinden und sie gezielt anzusprechen. Neben dem Printprodukt und unserer App, ergänzten wir unser Angebot mit einer zusätzlichen Jobbörse, auf der Praktika, Werkstudenten- und Einstiegsjobs speziell für Studierende angeboten werden. So haben wir die Möglichkeit, <a href="/">Junge Talente</a> und Unternehmen auch außerhalb unserer Skripte zusammenzubringen. Die Kommunikation kann also crossmedial über E-Mail-Marketing und die sozialen Netzwerke weiterhin stattfinden und begleitet die Zielgruppe über verschiedene Touchpoints.

All diese Entwicklungen seit Gründung führten dazu, dass wir uns von einem Anbieter eines Printmediums automatisch immer mehr zu einer Plattform entwickelt haben. Daher ist eine Namensänderung der nächste logische Schritt auf unserem Weg. Mit PlusPeter bringen wir alle unsere Produkte unter ein Dach, um Studierenden und Unternehmen den größtmöglichen Mehrwert zu bieten und unser Ziel, Studierende und Unternehmen gezielt zusammenzubringen, weiter voranzutreiben. Was wir tun? Wir setzen von nun an ein Plus zwischen unsere Produkte.

Vom Produkt zur Plattform

Warum Plus? Die Zahlen sprechen dafür!

"Der Anfangserfolg war überwältigend. Der enorme Zuspruch aus der Uni-Szene hat uns vom Hocker gehauen. Ohne Marketing konnten wir rund 400 Neukunden pro Tag zählen. Hinzu kamen die vielen E-Mails begeisterter Studierender. In nur fünf Tagen haben wir 250.000 Seiten gedruckt, gebunden und verschickt." - Cecil von Croÿ, kurz nach der Gründung von PrintPeter.

Da rund 90% der Studierenden heute noch haptisch lernen und auf das Drucken der Lernunterlagen angewiesen sind, nahmen sie unser Produkt mit Begeisterung an. Bei einem Skript handelt es sich um ein Medium, mit dem sich der Studierende im Durchschnitt vier bis sechs Monate intensiv auseinandersetzt. Genau darin besteht der Vorteil für die Unternehmen. Denn über keinen anderen Kanal ist es möglich, so effektiv, preiswert und ohne Streuverluste diese Zielgruppe zu erreichen.

Nach knapp zwei Jahren können wir stolz beobachten, wie aus einer anfänglichen Idee ein marktfähiges und erfolgreiches Produkt entstanden ist:

Übersicht Studierende, Werbekunden und Digitalisierung

Eine Erfolgsgeschichte, die aufgeht: Win-Win für Unternehmen und Studierende

Unternehmen müssen sich dem "War of Talents" stellen, da Studierende immer anspruchsvoller werden und zunehmend nur noch mit hohen Mehrwerten zu begeistern sind. Ebenfalls stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Produkte und Services frühzeitig an potenzielle Kunden zu bringen, bzw. Kunden an ihre Marke zu binden. Das Ganze am besten noch ohne hohe Streuverluste und mit einem hohen Wiedererkennungswert.

Studierende sind am Ende des Semesters einem erheblichen Stress ausgesetzt: Zusammenfassungen, Pauken und dann auch noch teuer Drucken, während sie mit einem minimalen Budget monatlich über die Runden kommen sollen. Zudem ist der Gang zum Copy-Shop nach einer lernintensiven Nacht aufwendig und kostet viel Zeit und Nerven.

Wie können also die Herausforderungen, die auf beiden Seiten bestehen, zu einer Win-Win Situation führen? Diese Frage stellte sich auch Cecil von Croÿ , Gründer und Geschäftsführer von PlusPeter, der selber zu diesem Zeitpunkt noch Student war und so die Probleme nur allzu gut nachempfinden konnte. Eine Idee aus Amerika brachte ihn auf dieses Geschäftsmodell, mit dem Ziel, Studierende und Unternehmen gezielt zusammenzubringen.

Doch wie genau sollte das funktionieren? Ganz einfach: Unternehmen sollten als Sponsor fungieren und die Skripte mit innen platzierter, studentenbezogener Werbung und Angeboten finanzieren. Dafür erhalten die Studierenden ihre Lernunterlagen kostenlos und in Farbe. Aber nicht nur Großkonzerne sollten in den Skripten glänzen. Ebenfalls sollte die Arbeit von NGO`s in den Fokus der Studierenden rücken.

Das "How-to?" für Studierende und Werbekunden

Nach unzähligen Gesprächen mit Studierenden, Unternehmen und potenziellen Kapitalgebern startete er durch und 2016 war die PrintPeter GmbH geboren. Der Internetauftritt war in wenigen Tagen verfügbar. Studierende konnten von nun an ihr Vorlesungsmaterial auf PrintPeter.de hochladen und erhielten es in spätestens 72 Stunden kostenlos als gebundenes Exemplar postalisch zugesandt.

Cecil von Croÿ setzte zudem Karl Bagusat als CPO und Danny Müller als COO unter "Druck".

Das PrintPeter-Management (v.l.): Cecil von Croÿ (CEO) und Karl Bagusat (CPO)

Mittlerweile auch Online erfolgreich

Seit 2019 bietet das Unternehmen zudem eine Online-Lernplattform an, die nicht mehr nur Studierenden offen steht. Das Bearbeiten von Dokumenten, Erstellen und Lernen mit Karteikarten, sowie die Integration aller bestehenden Services wird durch die Lernumgebung ermöglicht. Zudem wurde der Name noch ein weiteres mal angepasst und ist jetzt unteerfügbar. Mehr Infos zu allen neuen Funktionen gibt es auch in diesem Artikel.

Erreiche mit unseren Crossmedia-Lösungen über 2.5 Mio. Studierende.

Reviews