Kommunikation, Unterhaltung oder Shopping - Die Generation Z verbringt einen Großteil ihrer Zeit im Internet. Fast in allen Bereichen des Lebens gibt es daher bereits online Tools, die uns allen dabei helfen unseren Alltag zu verbessern oder zu vereinfachen. So nutzen gerade jetzt auch immer mehr Studenten die Vorzüge des Smartphones als Arbeitsmittel.
Um Dir die Vorteile dieser Apps nicht vorzuenthalten, gewähren wir Dir hier einmal einen Einblick in die 10 beliebtesten Apps der heutigen Studierenden, die gegebenenfalls höchst interessant für Dich selbst, sowie Dein Studentenmarketing sein könnten.
Schon seit geraumer Zeit ist Whatsapp die erste Wahl, wenn uns es um die Kommunikation per Smartphone geht und auch jetzt noch vergrößert der Instant-Messaging-Dienst seine Reichweite täglich: Laut der Onlinestudio von idealo nutzen rund 75% der Deutschen die App mehrmals am Tag. In Studentenkreisen sind es sogar 99%, die über das Format mehrmals am Tag mit Freunden und der Familie kommunizieren.
Leider unterschätzen bislang viele Unternehmen das Potenzial der App im Studentenmarketing. Ein paar wenige Online-Shops und Firmen haben ihren Vorteil jedoch bereits entdeckt und sind einen Schritt voraus, indem sie ihren Kunden über Whatsapp kostenlose Beratungen und Newsletter bereitstellen. Zalando zum Beispiel bietet eine kostenlose, als auch persönliche Stilberatung an und auch Ab-in-den-Urlaub hält seine Kunden mit verschiedenen Schnäppchen auf dem Laufenden.
Spotify gehört zu den größten und erfolgreichsten Musik-Streaming-Diensten der Welt und verzeichnet nun, nach einem rasanten Nutzeranstieg aufgrund von Corona, einen Höchstwert von 286 Millionen aktiven Nutzern pro Monat. Dazu gehören vor allem Studenten, die sich in ihrer Freizeit an der riesigen Vielfalt an Musik, Podcasts und verschiedenen Nachrichtenformaten erfreuen und somit immer auf dem aktuellen Stand der Dinge sind.
Um Deine jungen Käufer auch über Neuigkeiten bezüglich Deines Unternehmens oder Deiner Produkte aufmerksam zu machen, könntest Du Werbepausen buchen oder Podcasts aufnehmen, in denen Deine Vorteile und Besonderheiten hervorgehoben werden.
Mit über 500 Millionen täglichen Nutzern weltweit gehört Instagram definitiv zu den beliebtesten Social Networks der jungen Generation. Laut der Forrester-Studie liegt das Engagement hier sogar wesentlich höher als auf anderen Plattformen. Es ist derzeit somit das ideale Format um Deinen Followern mit Bildern und Videos Dein Unternehmen oder Deine neuesten Produkte näherzubringen. Und nicht nur das: Mit einem Premium-Account hast Du die Möglichkeit Statistiken zu Deinen Postings, so wie Impressionen, Reichweiten und Interaktionen einzusehen, die Dir dabei helfen Deine Werbung zu analysieren und gegebenenfalls anzupassen. Seit dem Instagram zu Facebook gehört kann man sogar seine Werbestrategie über beide Kanäle gleichzeitig umsetzen, was sich besonders für Retargeting-Kampagnen lohnt um Streuverluste zu minimieren.
Wenn man Zuhause oder bei Freunden ist und keine Lust auf Kochen hat, dann ist Lieferando die Lösung. Lieferando ist der größte Food Lieferant in ganz Deutschland und beliefert über 30 Millionen zufriedene Kunden pro Jahr. Dadurch profitiert vor allem die Gastronomie, da sie dadurch die Chance hat die eigene Marke bekannter zu machen und natürlichen Umsatz zu generieren. Interessiert Dich wie Lieferando selbst Studentenmarketing betreibt? Dann lade Dir hier gratis unsere Case Study herunter.
Wer sich seinen späteren Berufseinstieg und den damit verbundenen Bewerbungsstress ein wenig erleichtern möchte, der setzt besser auf LinkedIn. Doch was soll das sein? LinkedIn ist Facebook für geschäftliche Beziehungen. Auf keinem anderen Netzwerk spielt sich so viel Interaktion und Kommunikation zwischen Unternehmen und Privatpersonen ab. So haben Firmen die Möglichkeit sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren und damit die Studierenden, die potenziellen Fachkräfte von Morgen, für sich zu begeistern und schlussendlich auch für sich zu gewinnen. Natürlich kannst Du ebenfalls Deine Produkte über LinkedIn bewerben, wodurch Privatpersonen, als auch ganze Unternehmen auf Dein Unternehmen aufmerksam werden, wodurch Du Dir eine glaubhafte Marke erschaffst.
Persönliches Treffen auf ein Eis ist Geschichte, mittlerweile wird digital gedatet: Heute sind Dating-Portale wie Tinder und Lovoo in aller Munde und so manch einer hat sogar das Glück seine große Liebe zu finden. Doch das gilt nicht nur für Privatpersonen: Auch Du als Unternehmen kannst mit Werbeanzeigen auf diesen Plattformen neue Liebhaber Deiner Marke gewinnen.
Jeden Monat sind auf YouTube über 1,9 Milliarden angemeldete Nutzer aktiv, indem sie Videos teilen oder sich verschiedene Beiträge ansehen. Besonders bei der Generation Z ist diese Plattform sehr beliebt, da sie aufgrund ihrer Vielfalt für jeden das Richtige zu bieten hat. So gibt es fast zu jedem Themenbereich, für jede Altersgruppe, Videos, die einfach nur zur Unterhaltung oder der Weiterbildung dienen. Hast Du so etwas auch schon in Erwägung gezogen? Wie wäre es mit einem Kanal oder Werbespot, in dem Du Deine neuesten Produkte vorstellst, wodurch Du von einer gesteigerte Reichweite und eine erhöhte Interaktion profitierst?
Die Generation Z fährt total auf Beiträge in Form von Videos ab. Daher ist es nicht verwunderlich, dass TikTok mit rund 800 Millionen Nutzern zu einer der beliebtesten Unterhaltungs-Apps gehört und Snapchat mit seinen Kurzvideos ablöst.
Auch für Marketer wird die Applikation somit immer interessanter und bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten sein Unternehmen, als auch Produkte zu präsentieren: So hast Du die Wahl Dich und Deine Produkte entweder selbst in einem Video vorzustellen oder eine Werbeplatzierung zu nutzen.
Mit der charly.education App haben Studenten die Möglichkeit alle Dateien, die relevant für ihr Studium sind, immer und überall dabei zu haben. So können beispielsweise Skripte hochgeladen und bearbeitet werden. Zusätzlich gibt es aber auch die Funktion der Karteikarten und der Gaming Modes mit denen leichtes Lernen garantiert werden kann.
Zuletzt kann sich die Gen Z kostenlos ihre Lernunterlagen drucken lassen und dabei kommst Du ins Spiel: Mit Deiner Werbemessage in Skripten erreichst Du genau Deine gewünschte Zielgruppe, ganz ohne Streuverluste.
Jodel ist mittlerweile die gängigste Art sich anonym über Geschehnisse und Neuigkeiten der unmittelbaren Umgebung auszutauschen. Jodel vereint allein in Deutschland mittlerweile über 2,3 Mio. Nutzer, welche die App rund 30 Minuten pro Tag nutzen und dabei über eine Millionen Postings erstellen. Auch Du, als Unternehmen, kannst dieses Format zu Deinem Vorteil nutzen und über offene Stellenanzeigen, Preissenkungen oder ähnliche News an gewünschten Standorten berichten.
Die Studenten von Heute sind digital so aktiv wie noch nie zuvor, ganz gleich ob in Apps oder auf Online-Portalen. Deshalb musst Du die Initiative ergreifen und Dich zusätzlich auch nach anderen Werbekanälen umsehen, auf denen Du Deine junge Zielgruppe erreichen kannst. So wirkst Du nach Außen nicht nur bemühter und attraktiver, sondern lernst gleichzeitig auch die jungen Generationen und ihre Bedürfnisse besser zu verstehen.
Mit der oben aufgeführt Liste wollen wir Dir einen kleinen Einblick verschaffen, welche Dienstleistungen derzeit am häufigsten von der Generation Z genutzt werden und sich für Dich damit hervorragend als Werbeformat eignen.
Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.
Die aktuelle Situation bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bietet auch in mancher Hinsicht Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen mussten schnell auf die veränderten Umstände reagieren und teilweise sind dadurch Neuerungen entstanden, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auch bis nach der Krise beibehalten werden sollten. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Die einen lieben es und wollen es wenn möglich nie wieder missen. Die anderen sind froh, wenn es endlich vorbei ist und sie ihren Arbeitsalltag wieder in ihrer gewohnten Büroumgebung bewältigen können:Das Home Office. Doch was genau hat es damit genau auf sich? Was wird uns in der Nach-Corona-Zeit erwarten und unter welchen Voraussetzungen ist die Arbeit mit den Kollegen überhaupt möglich?