E-Mail Marketing – Was Du beachten solltest

E-Mail Marketing ist ein Teil des direkten Marketings und bezieht sich auf das Versenden von E-Mails an neue oder schon bestehende Kunden. Das dient dazu, potenzielle Kunden an das Unternehmen zu binden und um die Beziehung mit bestehenden Kunden zu festigen.

Heutzutage ist E-Mail Marketing sehr wichtig, da alles nur noch Online abläuft, aber man trotzdem seine Kunden über das neueste Produkt oder neue Aktionen auf dem Laufenden halten will. Auch für die junge Zielgruppe sind E-Mails immer noch im Trend und das ändert sich auch die nächsten Jahre nicht so schnell. Daher haben wir für Dich ein paar Tipps zusammengeschrieben, die Du beachten solltest, bevor du mit Deinem E-Mail Marketing durchstarten kannst.

Wie kommst Du zum E-Mail Marketing?

Bevor Du richtig loslegen kannst, musst Du beachten, dass Du Dir eine Einverständniserklärung des Empfängers eingeholt hast, ihn per E-Mail kontaktieren zu dürfen. Wenn das nicht der Fall ist, kannst Du Dir nämlich ganz schnell eine Klage wegen eines DSGVO-Verstoßes ins Haus holen.Du kannst Deinen Kunden z.B. durch ein Pop-Up Fenster direkt auf Deiner Website um Erlaubnis bitten, wenn sich der Kunde dort zum Newsletter oder in den E-Mail Verteiler eintragen kann.

Danach sollte der Empfänger eine erste E-Mail von Dir erhalten, in der er einen Bestätigungslink hat, durch den er sich verifizieren kann. Durch diese sogenannte Double-Opt-In-Anmeldung kannst Du Dir sicher sein, dass es sich um eine reale Person handelt.

Wozu dient E-Mail Marketing Deinem Unternehmen?

Du kannst durch E-Mail Marketing ganz schnell neue Produkte oder Aktionen mit Deinen Kunden oder Nutzern teilen. Außerdem ermöglicht Dir ein sogenannter Call-to Action Button mehr Traffic auf Deiner Website. Call-to-Actions, oder kurz: CTA, sind eine Aufforderung zur Handlung. Du setzt diese vermutlich schon oft auf Deiner Website ein, um den Leser auf verschiedene Landingpages zu lenken. Du kannst diesen Button aber auch bei Newslettern oder Mailings gut verwenden. Sie sind dabei sogar extrem wichtig und beliebt, da sie den Leser zu einem Klick verleiten. Dadurch werden Conversions erzeugt, die wiederum positiv für Dein Unternehmen sind. Außerdem vereinfacht dieser Button dem Empfänger die ersten Schritte, es fällt nicht ganz so schwer, extra nochmal den Browser zu öffnen und Deine Marke zu suchen, sondern durch nur einen Klick ist der Kunde direkt auf Deiner Website. Du kommst dadurch Deinem Ziel, Neukunden oder neue Nutzer zu gewinnen, schon erheblich näher.

Inhalt Deines Newsletters oder Mailings

Auch beim E-Mail Marketing zählt der erste Eindruck. Hier ist das die Betreffzeile. Wenn diese den Empfänger nicht überzeugt, kann es sein, dass die E-Mail gar nicht erst geöffnet wird. Du hast bei der Betreffzeile nur eine begrenzte Anzahl an Zeichen, daher ist es wichtig, Dein Anliegen kurz und knackig zu formulieren.

Doch nicht nur die Betreffzeile ist wichtig, sondern auch der erste Satz. bei vielen E-Mail Programmen wird auch eine Vorschau des ersten Satzes der E-Mail angezeigt, bevor man die E-Mail überhaupt geöffnet hat. Es ist also wichtig, dass Du Dir zwei prägnante Sätze überlegst, die den Leser überzeugen und zum Öffnen animieren.

Bei dem weiteren Inhalt ist Kreativität gefragt. Wir haben ein paar Tipps, an denen Du Dich orientieren kannst, wenn Du das erste mal ein Mailing vorbereitest oder einen Newsletter-Aufbau kreierst.

Empfänger sind häufig schon etwas abgestumpft, was Werbebotschaften angeht, da sie vermutlich mehrere täglich bekommen. Es ist daher wichtig, eine natürliche Kommunikation zu erzeugen und auf eigene Kreativität zu setzen, anstatt abgegriffene Sätze zu nutzen. Hierbei kannst Du Dich an Deiner Website orientieren und schauen, wie dort die Kommunikation funktioniert. Dadurch zieht sich ein roter Faden durch alle Deine Online Aktivitäten und der Leser kann Deine Mail durch das Wiedererkennungsmerkmal direkt mit Deiner Marke verknüpfen. So bleibst Du dem Empfänger gegenüber authentisch.

Achte darauf, dass Du Deine Zielgruppe ansprichst. Die junge Zielgruppe z.B. hört gerne auch den nachhaltigen Aspekt Deines Angebots oder Deines Produkts.

Baue Creatives ein

Da Dein Newsletter oder Dein Mailing ja kein Buch oder ähnliches werden soll, sondern lediglich den Anfang zu tieferen Inhalten darstellen soll, kannst bzw. solltest Du ruhig mit Creatives arbeiten. Mit diesen visuellen Inhalten, wie Bilder, Videos und Gifs gibst Du Deiner E-Mail mehr Inhalt und dem Leser etwas Abwechslung, zu den sonstigen Werbetexten. Leser reagieren meist zuerst auf Bilder, da diese schneller ins Auge stechen als der restliche Text. Wenn Du z.B. etwas Lustiges einbauen willst, suche doch mal nach Memes und schaue, ob es was gibt, dass zu Deinem Anliegen in der E-Mail passt und baue es mit ein. Es wird den Empfänger bestimmt ein wenig ermuntern.

Trotzdem solltest Du auch hier darauf achten: Weniger ist mehr. Wenn Du die ganze E-Mail mit Bildern und Gifs vollstopfst und gar keinen Text schreibst, ist der Empfänger überfordert und wertet das als Negativ. Außerdem könnte es vorkommen, dass der Inhalt Deiner Mail zu groß ist und daher z.B. unterwegs auf dem Handy gar nicht geladen werden kann.

Darüber hinaus könnte Dein Unternehmen als unseriös und nicht vertrauenserweckend wahrgenommen werden. Du solltest Dich Deiner Zielgruppe gegenüber aufrichtig und offen zeigen.

Design

Auch das Design spielt im E-Mail Marketing eine Rolle. Bei der Platzierung der wichtigsten Inhalte, zum Beispiel einer Aktion oder eines neuen Produkts, ist der sogenannte Above-the-fold Bereich wichtig. Der Begriff kommt aus der Printwerbung und bezeichnet einen Bereich in einer Zeitung oder einem Prospekt, den man auf den ersten Blick sehen kann.

Genauso sollte es bei Deiner E-Mail auch sein. Es ist der Bereich, den der Empfänger beim Öffnen der E-Mail direkt vor sich hat ohne tief scrollen zu müssen.

Außerdem sollte das Design Deines Mailings an das Design Deiner Website beziehungsweise allgemein an Deine Marke angepasst sein, sodass die Corporate Identity Deines Unternehmens widergespiegelt wird.

Grundregeln, die Du beachten musst

Beim Versenden von E-Mails gibt es sämtliche Grundregeln und Richtlinien, die Du beachten musst. Eine ganz wichtige Richtlinie, die in jedem Fall beachtet werden muss ist, dass E-Mails und Newsletter nur an diejenigen gesendet werden dürfen, die vorher ausdrücklich ihre Zustimmung gegeben haben, ihre personenenbezogenen Daten zu erheben und zu verwenden. Andernfalls kann Dir ganz schnell, wie oben schon beschrieben, die DSGVO drohen.

Außerdem muss in Deiner E-Mail immer das Impressum und ein Abmeldelink vorhanden sein, falls sich der Empfänger dazu entschließt, keine weiteren Mails mehr bekommen zu wollen oder er sich erneut über Dein Unternehmen informieren möchte.

Fazit

E-Mail Marketing wird heutzutage immer wichtiger und die Zahlen der Nutzer steigen stetig. Es gibt kaum ein Unternehmen, dass nicht mit Newslettern oder Mailings arbeitet. Das Marketing per E-Mail bietet ein besonderes Potenzial. Du kannst damit Deine Ziele, Neukunden zu gewinnen und die Kundenbindung zu stärken, massiv erleichtern. Wenn Du dann noch ein paar Hinweise und Tipps, sowie Grundregeln beachtest, hast Du im Handumdrehen Deine erste Kampagne erstellt und kannst mit dem Werben für Deine Marke beginnen bzw. Dein Newsletter oder Mailing auffrischen. Außerdem hat sich gezeigt, dass Millennials und die Gen Z ebenfalls häufig E-Mails nutzen. 85% Der jungen Zielgruppe bevorzugen diesen Kanal für die Marketingkommunikation. Außerdem überprüfen sie ihre E-Mails mehrmals täglich.

Merke Dir dabei: Auch bei E-Mail Marketing ist der Schlüssel zur Kommunikation mit der jungen Zielgruppe, dass Du offen, ehrlich und authentisch gegenüber ihnen bleibst!

Falls Du noch weitere spannende Artikel zu verschiedenen Themen lesen willst, kannst Du natürlich auch gerne unseren Newsletter abonnieren und Dir einmal im Monat die neuesten Artikel durchlesen.

Erreiche mit unseren Crossmedia-Lösungen über 2.5 Mio. Studierende.

Reviews