Inbound Marketing in HR: So generierst Du mehr qualifizierte Bewerber für Dein Unternehmen

Die Zeiten haben sich geändert - für Absolventen aber auch für Recruiter. Inzwischen reicht es nicht mehr aus, sich mit Stellenanzeigen auf die Suche nach qualifiziertem Personal zu begeben und nur auf Bewerbungen zu warten.

Mit kreativen Maßnahmen und modernen Methoden wie Marketing Automation können Unternehmen Studenten rechtzeitig binden und potenzielle Mitarbeiter für sich gewinnen. Heute erklären wir Dir, wie Du Deinem Recruiting mit Inbound Marketing neuen Auftrieb gibt und so qualifizierte Bewerber generierst.

Situation und Erwartungen der Bewerber haben sich geändert

Im Personalmarketing dreht sich fast alles darum, trotz des zunehmenden Wettstreits um die besten Talente, Bewerbungen von kompetenten Jobsuchenden zu erhalten. Jedoch werden häufig mit Recruiting-Maßnahmen nur die Bewerber angesprochen, die bereits aktiv auf Jobsuche sind.

Mindestens genauso relevant sind aber auch Studenten, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und sich auf dem Arbeitsmarkt umschauen.

Und um diese aufzuspüren und zu begeistern, ist ein optimales Zielgruppen-Targeting zusammen mit kreativen HR-Maßnahmen ein absolutes Muss.

Unseren kostenlosen Leitfaden zum Thema Inbound Recruiting findest Du hier.

Bewerber gehen heutzutage mit einem ganz anderen Selbstverständnis in den Bewerbungsprozess, als es noch vor einigen Jahren der Fall war.

Sie verstehen sich nicht mehr als Bittsteller, sondern haben konkrete Erwartungen und klare Vorstellungen von ihrem künftigen Arbeitsplatz. Unternehmen und Personaler sollten dies bei all ihren HR-Maßnahmen berücksichtigen und ihr Personalmarketing danach ausrichten.

Um die bestmöglichen Kandidaten zu gewinnen, ist es zielführend, wenn Unternehmen Bewerber als Kunden betrachten. Wie innerhalb einer Kundenbeziehung gilt es, einen Interessenten für das eigene Produkt zu begeistern - und im Personalmarketing ist es eben der jeweilige Job.

Eine wertvolle Unterstützung kann Inbound Marketing in HR leisten: Denn mit dieser Methode können Recruiter zielgruppenspezifisch ihr Unternehmen präsentieren und diese "Talent Leads" frühzeitig generieren.

Was ist Inbound Marketing?

Inbound Marketing ist eine moderne Marketing-Methode, die bei der Kundengewinnung einen indirekten, unaufdringlichen Weg geht. Sie versucht, die echten Bedürfnisse der Kunden zu erkennen und konkrete Lösungen anzubieten.

Beim Inbound Marketing wird das folgende Prinzip angewendet:

  1. Interessenten werden mit relevanten und informativen Inhalten in Form von Blog-Beiträgen oder Content Offer angezogen.
  2. Durch Newsletter oder Download-Angebote werden Interessenten gebunden und in qualifizierte Leads umgewandelt (mit Hilfe von Formularen und Landingpages).
  3. Anschließend werden die Leads kontinuierlich mit spezifischen und aufmerksamkeitsstarken Content versorgt, so lange bis sie zu Kunden werden.
  4. In der letzten Phase des Inbound Marketing werden die zufriedenen Kunden zu Werbebotschafter des eigenen Unternehmens gemacht. Relevante und attraktive Inhalte werden von ihnen in ihrem eigenen Netzwerk verbreitet. Durch ein exaktes Monitoring werden anschließend die Inhalte und die Verbreitung des Contents optimiert.

Im Personalwesen können durch Inbound-Marketing-Maßnahmen schon früh Studenten für das eigene Unternehmen begeistert werden. Sie erhalten frühzeitig Antworten auf ihre Fragen und erfahren so, ob das jeweilige Unternehmen für sie als späterer Arbeitgeber in Betracht kommt.

Diese Kanäle solltest Du für Dein Inbound Marketing nutzen

Bevor also ein qualifizierter Bewerber Kontakt mit Deinem Unternehmen aufnimmt und sich bewirbt, solltest Du seine Aufmerksamkeit vorab über verschiedene Kanäle und Touchpoints suchen:

  • Karriereseite: Sie ist der Einstieg und Hub. Sie sollte daher alle wichtigen Informationen über Dein Unternehmen bereithalten. Achte darauf, die Seite kreativ und in einem responsiven Design zu gestalten. Biete unterschiedliche Inhalte an, ein guter Mix aus verschiedenen Formaten ist dabei erfolgversprechend. Ausschließlich textlich zu beeindrucken kann Bewerber schnell langweilen. Interviewe eigene Mitarbeiter in einem Video und gib mittels Fotos visuelle Einblicke in Dein Unternehmen. Verwandle Deine Website in ein für den Bewerber unterstützendes und anregendes Info-Portal. Präsentiere Dich dabei immer authentisch. Nur so hebst Du Dich von Karriereseiten Deiner Konkurrenten ab.  
  • Blog: Ein Online-Magazin oder Blog ist mit Abstand das beste Instrument, um Bewerber auf Deine Website zu führen. Erstelle informativen und hilfreichen Content mit spannenden Hintergrundgeschichten und nutze dabei die anziehende Wirkung des Storytelling. So kannst Du Deine eigenen Kollegen zu Wort kommen lassen und holst Bewerber auf einer anderen Ebene ab.  
  • SEO: Viele Bewerber nutzen Suchmaschinen als ersten Anlaufpunkt, um sich ein genaues Bild von einem Unternehmen zu machen. Sorge also dafür, dass Du für Dich relevante Keywords identifizierst, sie mit Weitsicht analysierst und entsprechend zusammensetzt. Diese Recherche sollte die Basis sein, um Deine Zielgruppe mit zugeschnittenen, spannenden Inhalten - beispielsweise im Blog - abzuholen. So sorgst Du für ein gutes Ranking in den Suchmaschinen.
  • Social Media: Interessante Inhalte solltest Du auf jeden Fall in den sozialen Medien teilen, denn Facebook, Instagram und Co. bieten eine enorme Reichweite. Dabei solltest Du Dir genau überlegen, welche Inhalte Du in welchem Kanal verbreitest und zu welchem Zeitpunkt ein Post sinnvoll für Deine potenziellen Bewerber ist. Vernachlässige dabei auf keinen Fall Xing. Das deutsche Karrierenetzwerk ist für viele Studenten eine beliebte Anlaufstelle, um sich über Unternehmen und Kollegen zu informieren. Mit einem Unternehmensprofil kannst Du Dein Social Recruiting erweitern, Dein Employer Branding stärken und Dich mit spannenden News präsentieren.
  • Marketing Automation: Mit einer passenden Software-Lösung lassen sich Inbound-Marketing-Kampagnen im Recruiting wunderbar steuern und weitestgehend automatisieren. Der Vorteil: Dein Unternehmen kann interessierte Studenten individuell abholen und nur die Inhalte per E-Mail verschicken, die sie zum jeweiligen Zeitpunkt auch erhalten möchten. Darüber hinaus kannst Du mit einer entsprechenden Lösung das Nutzerverhalten analysieren und so künftige Maßnahmen und Kampagnen verfeinern.

Mit Inbound Marketing in HR hast Du mächtige Instrumente an der Hand, mit denen Du frühzeitig interessierte Studenten abholst und an Dein Unternehmen bindest. Im Zusammenspiel mit unseren Marketing-Maßnahmen kannst Du Deine Zielgruppe ganz genau auswählen und erreichen. Wie Du Deine Wunschbewerber am besten ansprichst, haben wir für Dich in einem kostenlosen E-Book zusammengestellt.

Erreiche mit unseren Crossmedia-Lösungen über 2.5 Mio. Studierende.

Reviews