Die Zeiten haben sich geändert - für Absolventen aber auch für Recruiter. Inzwischen reicht es nicht mehr aus, sich mit Stellenanzeigen auf die Suche nach qualifiziertem Personal zu begeben und nur auf Bewerbungen zu warten.
Mit kreativen Maßnahmen und modernen Methoden wie Marketing Automation können Unternehmen Studenten rechtzeitig binden und potenzielle Mitarbeiter für sich gewinnen. Heute erklären wir Dir, wie Du Deinem Recruiting mit Inbound Marketing neuen Auftrieb gibt und so qualifizierte Bewerber generierst.
Im Personalmarketing dreht sich fast alles darum, trotz des zunehmenden Wettstreits um die besten Talente, Bewerbungen von kompetenten Jobsuchenden zu erhalten. Jedoch werden häufig mit Recruiting-Maßnahmen nur die Bewerber angesprochen, die bereits aktiv auf Jobsuche sind.
Mindestens genauso relevant sind aber auch Studenten, die kurz vor ihrem Abschluss stehen und sich auf dem Arbeitsmarkt umschauen.
Und um diese aufzuspüren und zu begeistern, ist ein optimales Zielgruppen-Targeting zusammen mit kreativen HR-Maßnahmen ein absolutes Muss.
Unseren kostenlosen Leitfaden zum Thema Inbound Recruiting findest Du hier.
Bewerber gehen heutzutage mit einem ganz anderen Selbstverständnis in den Bewerbungsprozess, als es noch vor einigen Jahren der Fall war.
Sie verstehen sich nicht mehr als Bittsteller, sondern haben konkrete Erwartungen und klare Vorstellungen von ihrem künftigen Arbeitsplatz. Unternehmen und Personaler sollten dies bei all ihren HR-Maßnahmen berücksichtigen und ihr Personalmarketing danach ausrichten.
Um die bestmöglichen Kandidaten zu gewinnen, ist es zielführend, wenn Unternehmen Bewerber als Kunden betrachten. Wie innerhalb einer Kundenbeziehung gilt es, einen Interessenten für das eigene Produkt zu begeistern - und im Personalmarketing ist es eben der jeweilige Job.
Eine wertvolle Unterstützung kann Inbound Marketing in HR leisten: Denn mit dieser Methode können Recruiter zielgruppenspezifisch ihr Unternehmen präsentieren und diese "Talent Leads" frühzeitig generieren.
Im Personalwesen können durch Inbound-Marketing-Maßnahmen schon früh Studenten für das eigene Unternehmen begeistert werden. Sie erhalten frühzeitig Antworten auf ihre Fragen und erfahren so, ob das jeweilige Unternehmen für sie als späterer Arbeitgeber in Betracht kommt.
Bevor also ein qualifizierter Bewerber Kontakt mit Deinem Unternehmen aufnimmt und sich bewirbt, solltest Du seine Aufmerksamkeit vorab über verschiedene Kanäle und Touchpoints suchen:
Mit Inbound Marketing in HR hast Du mächtige Instrumente an der Hand, mit denen Du frühzeitig interessierte Studenten abholst und an Dein Unternehmen bindest. Im Zusammenspiel mit unseren Marketing-Maßnahmen kannst Du Deine Zielgruppe ganz genau auswählen und erreichen. Wie Du Deine Wunschbewerber am besten ansprichst, haben wir für Dich in einem kostenlosen E-Book zusammengestellt.
Die einen lieben es und wollen es wenn möglich nie wieder missen. Die anderen sind froh, wenn es endlich vorbei ist und sie ihren Arbeitsalltag wieder in ihrer gewohnten Büroumgebung bewältigen können:Das Home Office. Doch was genau hat es damit genau auf sich? Was wird uns in der Nach-Corona-Zeit erwarten und unter welchen Voraussetzungen ist die Arbeit mit den Kollegen überhaupt möglich?
Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.
Die aktuelle Situation bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bietet auch in mancher Hinsicht Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen mussten schnell auf die veränderten Umstände reagieren und teilweise sind dadurch Neuerungen entstanden, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auch bis nach der Krise beibehalten werden sollten. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.