Inbound Recruiting für neue Talente – Diese Online-Dienste helfen Dir dabei

Mit Inbound Marketing gewinnst Du Kunden und machst sie anschließend zu Botschaftern Deines Unternehmens. Diese Prinzipien kannst Du auch anwenden, um neue Talente für Deine Marke zu begeistern. Wenn Du gerade erst mit dem Inbound Recruiting beginnst, gibt es viele Online-Dienste, die Dich dabei unterstützen. Ähnlich einem Baukastenprinzip kannst Du die Software auswählen, die für Deine Strategie im Inbound Recruiting bedeutsam ist. Sieben dieser Tools stellen wir Dir in diesem Beitrag vor.

Aus Jobsuchenden werden Fürsprecher

Inbound Recruiting basiert auf den Prinzipien des Inbound Marketing. Damit potenzielle Bewerber auf Dein Unternehmen aufmerksam werden, kannst Du Blogbeiträge, Social-Media-Posts und Arbeitgeber-Bewertungsportale wie kununu nutzen. Durch Formulare auf Landingpages konvertierst Du diese Besucher in Leads. Informiere sie per E-Mail und lade sie zu spannenden Events ein. Dann werden sie zu Kandidaten.

Begeistere Sie mit erstklassigen Inhalten und mache sie so zu Fürsprechern Deines Unternehmens, die offene Stellen gerne an Freunde weiterleiten. Welche Strategie Du für Dein Inbound Recruiting wählst, hängt von Deinen Zielen sowie den Bedürfnissen und Kommunikationskanälen Deiner Zielgruppe ab. Die folgenden Tools können Dir dabei helfen, den Bewerbungsprozess effizienter zu gestalten und Deine Personalgewinnung zu optimieren.

Blog-Erstellung mit WordPress

WordPress.org ist eine Open-Source-Software, mit der Du ganz einfach einen Blog erstellst und verwaltest. Du kannst eine der zahlreichen Designvorlagen nutzen oder das Corporate Design Deines Unternehmens auf den Blog übertragen. Nützliche Plug-ins helfen Dir beispielsweise dabei, neue Beiträge automatisiert per Newsletter zu verschicken oder Deine Beiträge für Suchmaschinen zu optimieren. Du solltest jedoch mit einem IT-Spezialisten zusammenarbeiten, um den Blog technisch optimal und sicher zu gestalten. Wordpress.com ist die gehostetete Variante des CMS. Hierfür benötigst Du kein spezielles Know-how.

Suchmaschinenoptimierung mit XOVI

Die Software XOVI stammt von einem Kölner Unternehmen. Das Search-Analytics-Tool ermöglicht es Dir, Deine Suchmaschinenoptimierung ganzheitlich zu überwachen. Dazu zählen beispielsweise die Platzierungen Deiner Seiten zu bestimmten Keywords, das Monitoring der Website-Performance oder die Ermittlung von Verbesserungspotenzialen. Du kannst auch Deine SEA-Kampagnen über die Plattform kontrollieren. Ebenso enthalten sind Werkzeuge, um Deine Performance in den sozialen Netzwerken zu messen. XOVI ist ein kostenpflichtiges Tool, das Du 14 Tage lang testen kannst.

Social Publishing mit Hootsuite

Auf einem zentralen Dashboard präsentiert dir Hootsuite kompakt Deine gesamten Social-Media-Aktivitäten. Über 35 soziale Netzwerke kannst Du dank der Plattform zentral steuern. Durch eine Echtzeitanalyse spürst Du neue Trends auf und kannst Dein Inbound Recruiting entsprechend anpassen. Das Tool bietet Dir ebenso die Möglichkeit, Deine digitale Reputation zu überwachen. Du verfolgst, in welchen Nachrichten oder Beiträgen Dein Unternehmen erwähnt wird. Mit der kostenlosen Testversion kannst du die Software 30 Tage lang ausprobieren.

E-Mail-Marketing mit MailChimp

MailChimp gehört zu den größten Plattformen für Marketing Automation weltweit. Du kannst mit der Software in wenigen Schritten Newsletter-Kampagnen erstellen. MailChimp verwaltet darüber hinaus selbstständig die Abonnenten und verschickt automatisierte E-Mails - eine große Zeitersparnis für Dich und Dein Unternehmen. Das englischsprachige Tool lässt sich zudem direkt mit Deinem Facebook- und Instagram-Account verbinden. So bleibst Du mit Deinen potenziellen Bewerbern auch auf den sozialen Netzwerken in Kontakt. Für bis zu 2.000 Empfänger ist MailChimp kostenlos.

Formularerstellung mit Gravity Forms

Eine wichtige Inbound-Marketing-Methode, um Leads zu generieren und zu qualifizieren, sind Formulare. Dank des Plug-ins Gravity Forms lassen sie sich sehr einfach in eine WordPress-Website integrieren. Die Formulare sind leicht zu erstellen und für mobile Endgeräte optimiert. Du kannst das Plug-in auch mit weiteren Apps und Online-Diensten verbinden, beispielsweise mit MailChimp. Auf der Website von Gravity Forms kannst Du Dir eine Übersicht mit Musterformularen ansehen und herunterladen.

Verwaltung von Kontakten mit Hubspot CRM

Hubspot bietet ein sehr umfassendes Tool für Inbound Marketing. Dazu zählt auch die kostenlose Version Hubspot CRM. Auf der Plattform kannst Du alle Informationen zu Deinen Kontakten verwalten. Eigentlich als Vertriebswerkzeug konzipiert, kannst Du es auch im Bereich Human Ressources nutzen, um beispielsweise den Bewerbungsprozess mit Deinen Kandidaten nachzuverfolgen. Es lässt sich das gesamte Verhalten der Online-Nutzer nachvollziehen. Das Tool erfasst ebenfalls in Echtzeit Anrufe, Kalendereinträge oder E-Mails und ermöglicht Dir so ein übersichtliches Pipeline-Management.

Lead Tracking mit ORBTR

Das englischsprachige Tracking Tool ORBTR eignet sich insbesondere für kleinere Unternehmen. Die Software zeigt Dir, welche Leads Deine Website besuchen, welche Unterseiten sie sich ansehen und wie lange sie dort verweilen. Wenn Du diese kostenpflichtige Software nutzen möchtest, solltest Du jedoch die geltenden Datenschutzbestimmungen beachten und Deine User über die Art der gesammelten Daten informieren. Darüber hinaus lässt sich ORBTR mit WordPress, Hubspot CRM oder MailChimp verknüpfen. Um einen Einblick in die Plattform zu erhalten, kannst Du Dich zu einer individuellen Online-Präsentation anmelden.

Nun kennst Du die einige wichtige Tools, überlegst aber noch, mit welchen innovativen Strategien Du Studenten für dein Unternehmen begeistern kannst? Dann lade Dir unser kostenloses Whitepaper zum Thema Inbound-Recruiting herunter.

Erreiche mit unseren Crossmedia-Lösungen über 2.5 Mio. Studierende.

Reviews