Heutzutage ist es für Studenten normal, eine Vielzahl an Apps auf dem Handy zu haben und in zahlreichen Social-Media-Kanälen aktiv zu sein. Neben den üblichen Plattformen wie Instagram, Facebook, YouTube etc. versuchen sich immer wieder kleinere, (noch) unbekannte Plattformen durchzusetzen und für Aufsehen zu sorgen. Doch wer sind die Newcomer und wie unterscheiden sie sich von den Anderen? Hier erfährst Du, welche Trend Apps die vielversprechendsten sind und welche Werbemöglichkeiten sie Dir bieten.
Die App ermöglicht ihren Nutzern einen Video Gruppenchat mit bis zu acht weiteren Personen gleichzeitig. Dabei beschreibt sie sich als "face to face social network". Sticker, Filter und Co. dürfen dabei natürlich nicht fehlen, um die Unterhaltung lustiger zu gestalten. Seit 2018 gibt es neue Features, die dem User die Möglichkeit gewährt, In-Chat Games wie "Heads Up" mit den anderen Videochat-Teilnehmern zu spielen. Durch dieses Feature kannst Du momentan ausschließlich mit In-App Käufen werben, anstatt direkt auf der Plattform. Es sollen sich aber schon bald weitere Werbemöglichkeiten im Bereich Content Marketing ergeben, bei denen Dein Unternehmen zum Beispiel die Chance hat, selbst "Housepartys" zu veranstalten und dabei Tipps und Tricks zu Produkten geben zu können.
Die Plattform, an der Du nicht vorbeikommst, wenn Du die Generation Z erreichen willst. TikTok gibt es seit 2017 und ist der Nachfolger von Musical.ly. Für alle, die noch nichts von TikTok gehört haben: Bei der Social Media App kann man kurze Videos erstellen, die sich immer wieder im Loop wiederholen. Danach hat man die Möglichkeit Hashtags, Musik, Text usw. hinzuzufügen, um das Video zu schmücken. Die Plattform stellt Dir verschiedene Varianten zur Verfügung, Ads zu platzieren. Es gibt die Option, native Werbeanzeigen direkt im Feed zu schalten oder TikTok Hashtag-Herausforderungen zu erstellen - Dieses Format gibt es bis jetzt nur auf dieser Plattform und ermöglicht Dir, Hashtags und Influencer zu verbinden, Deiner Anzeige mehr Aufmerksamkeit zu generieren und dadurch Deine Marke weiter zu verbreiten. Zusätzlich kannst Du direkte Brand Over Anzeigen erstellen und den Nutzer direkt durch eine Call-to Action auf Deine Landingpage lenken. Für Dein Unternehmen bietet TikTok demnach großes Potenzial. Ein gutes Beispiel dafür ist RedBull, die durch eigene TikTok-Videos für sich werben und bereits knapp drei Millionen Follower haben.
Als direkten Konkurrenten zu TikTok hat Facebook Lasso auf den Markt gebracht, um die jüngere Zielgruppe anzusprechen und sie wieder an ihr Netzwerk zu binden. Die Verbreitung der Plattform wird von Facebook bisher sehr gering gehalten, die App ist derzeit nicht wirklich bekannt und dadurch in Deutschland noch nicht verfügbar. Die Idee zum Erfolg lässt sich dennoch ganz einfach erklären: Die Verbindung mit Facebook und Instagram. Denn so kann der Nutzer seine Videos direkt über seine Story teilen und zu seinem Feed hinzufügen. Die Funktion ist momentan nur für Facebook vorhanden, in Instagram soll sie aber schon bald integriert sein. Hier kann Dein Unternehmen genau wie bei Facebook und Instagram Werbung platzieren, das heißt, die meisten Ad-Anzeigen funktionieren über die Call-to Action Buttons und Story Ads, um die Nutzer auf Deine eigene Marke aufmerksam zu machen.
Caffeine sagt den meisten vermutlich nichts ? bis jetzt. Die Idee hinter der Plattform ist nicht die Neuste: Wie bei dem Konkurrenten Twitch handelt es sich um einen Kanal Für Livestreams. Der Unterschied: Nicht nur der Bildschirm von Gamern kann gestreamt werden, sondern auch größere Events werden für den Nutzer live übertragen. Die Plattform ist also nicht nur für Gaming Interessierte attraktiv, sondern auch für Nutzer, die sich gerne Live Videos anschauen. Diese werden vor allem bei der jüngeren Generation immer populärer. Wenn sich die Zielgruppe Deines Unternehmens vor allem auf Q&A und behind the scenes bezieht, ist Caffeine die richtige Plattform für Dich, um Werbung zu schalten. Du hast die Möglichkeit, Deine Marke durch In-App Käufe zu platzieren und dadurch neue Nutzer für Dein Unternehmen zu erwerben.
Steemit funktioniert ähnlich wie die schon länger am Markt vorhandene Plattform reddit. Bei Steemit gibt es aber zusätzlich zu dem Content noch einen Pluspunkt. Anstatt normale Up & Downvotes kann man die Posts mit Steem Coins bewerten. Durch diesen Zusatz wird die Plattform jetzt schon als eine der Führenden im Bereich Kryptowährung bezeichnet. Außerdem kann der Nutzer in dem Netzwerk die verschiedenen Kurse der anderen Kryptowährungen, wie z.B. Bitcoin verfolgen. Kryptowährung wird immer interessanter und ermöglicht Dir im Bereich Marketing viele neue Entfaltungsmöglichkeiten. Auf der Website bietet Steemit drei verschiedene Formate in verschiedenen Preislagen für Deine Ads an. Alle Ads sind in der Form von Bannern in die Website eingebaut und werden der zu Deinem Unternehmen passenden Zielgruppe angezeigt.
Jodel ist wie ein anonymes, standortbasiertes Twitter. Das heißt der Nutzer kann lokal und sinnvoll mit anderen Menschen kommunizieren und interagieren. Anonym ist der Social Media Kanal deshalb, weil es egal ist, woher man kommt oder was man macht. Mittlerweile nutzen sogar viele Leute aus Saudi-Arabien oder der Schweiz die Plattform. Studien haben ergeben, dass der Großteil der Nutzer aus Studenten besteht. Dadurch wird die Plattform für Unternehmen mit dieser potenziellen Zielgruppe besonders attraktiv. Jodel bietet umfangreichen Platz für Werbung, unter anderem durch Display Ads, die für Dich von Bedeutung sind, wenn Dein Unternehmen mehr Aufmerksamkeit in Awareness & Branding bekommen möchte. Eine andere Werbemöglichkeit ist die Litfaßsäule, die vor allem relevant ist, wenn Dein Unternehmen lokales Aufsehen erregen soll und Du z.B. für Jobangebote werben möchtest. Gerne beraten wir Dich, wie eine für Dich passende Jodel Kampagne aussehen könnte. Nimm unverbindlich Kontakt mit uns auf.
Nicht immer muss es etwas komplett Neues sein. Auch mit Facebook und Instagram kannst Du Deine Zielgruppe effektiv erreichen – du musst bestehende Möglichkeiten nur richtig ausschöpfen. So ist eine sehr effektive Methode nämlich die Nutzung von Facebook Retargeting. Gerade in Kombination mit anderen Werbemaßnahmen kannst Du Deine Zielgruppe über verschiedene Kanäle bespielen und Streuverluste vermeiden. Gerne kannst Du nachlesen, wie Facebook Retargeting funktioniert, oder schauen, welche Retargeting Möglichkeiten charly media Dir bietet.
Es fällt auf, dass sich die Social Media Welt im Wandel befindet. So wie Facebook mehr und mehr von Instagram ersetzt wird, ist es nicht ausgeschlossen, dass bald Instagram von TikTok überholt werden könnte und noch weitere Plattformen mitmischen. Auch das Potenzial Deines Unternehmens im Bereich Marketing hängt von der Entwicklung der Plattform ab. Der entscheidende Punkt hierbei ist, dass die angesprochene Zielgruppe zu Deinem Unternehmen passt oder Du bereit bist, Dich an die Zielgruppe anzupassen, denn nur dann bleibt Deine Marke auch im Kopf der Nutzer. Wenn dies der Fall ist, steht Deinem Unternehmen nichts mehr im Weg, um neue Kampagnen auszutesten und potenzielle Nutzer zu akquirieren.
LGBT*IQ - Jeder hat es schon mal gehört und trotzdem fragst Du Dich manchmal, was das bedeutet oder wie es in die Arbeitswelt passt. Respekt ist in unserer heutigen Gesellschaft wichtiger denn je. Daher ist es unumgänglich auch das Arbeitsumfeld daran anzupassen. Wie das gehen soll? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diesem Thema auch in Deinem Unternehmen Bedeutung schenken kannst und wie Du ein harmonisches Arbeitsklima schaffst.
Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.
Die einen lieben es und wollen es wenn möglich nie wieder missen. Die anderen sind froh, wenn es endlich vorbei ist und sie ihren Arbeitsalltag wieder in ihrer gewohnten Büroumgebung bewältigen können:Das Home Office. Doch was genau hat es damit genau auf sich? Was wird uns in der Nach-Corona-Zeit erwarten und unter welchen Voraussetzungen ist die Arbeit mit den Kollegen überhaupt möglich?