Das „Jodeln“ ist längst kein Phänomen mehr, das uns nur in den Bergen begegnet. Ob in Berlin, München, Potsdam oder Mannheim – gejodelt wird mittlerweile überall.
Zu jeder Tages- und Nachtzeit. Der Grund dafür? Jodel – die hyperlokale App. Die App ist besonders bei Studenten sehr beliebt, aber auch aus dem Leben der Absolventen und Young-Professionals, deren Uni-Alltag von der App begleitet wurde, ist sie nicht mehr wegzudenken.
Bei Jodel geht es um den schnellen, einfachen und authentischen Austausch mit Deiner direkten Umgebung. Innerhalb weniger Jahre hat sich die hyperlokale App zur einer der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen in Europa entwickelt. Millionen User nutzen Jodel regelmäßig, um sich mit ihrer lokalen Community in einem 10-Kilometer-Radius auszutauschen.
Diesen Trend haben wir schnell erkannt und demnach unser Produktportfolio erweitert, um Studierende und Unternehmen noch gezielter zusammen zu bringen. Seit neuestem sind wir Exklusiv-Vermarkter der Erfolgs-App, um unseren Kunden eine noch ausgereiftere Bandbreit/unserem bisherigen Angebot, Werbung auf Jodel zu schalten.
Jodel ist DIE Social-App unter jungen Meinungsführern. Über eine Million Beiträge, sogenannte Jodel, werden täglich in der App gepostet. In einem 10-Kilometer-Radius tauscht sich die junge Community aktiv über amüsante Stories, lokale News und Q&A´s aus.
Der user-generated Content wird mit Karma-Punkten und Upvotes belohnt und erschafft damit eine interaktive, lokale DNA innerhalb der Community. Täglich jodeln 120.000 Nutzer durch den Picture Feed und auch Du kannst Dir mit PlusPeter´s Hilfe exklusive Werbeplätze im Feed sichern und damit viral gehen.
Die Zielgruppe ist jung: 70 Prozent der Nutzer sind zwischen 18 und 26 Jahren alt. Im Durchschnitt beschäftigt sich ein Nutzer 27 Minuten mit der App. Pro Sitzung konsumiert der User durchschnittlich 18 Bilder. Egal ob Meinungsaustausch, Infos über lokale Geschehnisse, bis hin zu Witzen und Bildern – es wird alles geteilt, was relevant für die lokale Community ist.
Begeistere eine junge und hippe Zielgruppe mit Deiner Marke! Mithilfe der Jodel-App hast Du die Möglichkeit, dich der First Party Data zu bedienen und einzigartige Targeting-Optionen nach Region, Alter oder Lebensphasen in Deine Marketing-Strategie mit aufzunehmen und dadurch noch gezielter junge Meinungsführer anzusprechen.
Durch die folglich generierte Brand-Awareness wird es ein Leichtes für Dein Unternehmen sein, Millennials und Young Professionals als Neukunden zu gewinnen, bzw. für Dein Unternehmen oder Deine Arbeitgebermarke zu begeistern.
Jodel kann außerdem von sich behaupten, die aktivste Community in sozialen Netzwerken zu verzeichnen. Unter dem Gesichtspunkt der Lokalität steht die Kommunikation im Vordergrund. Die User sind stets offen dafür, neues in ihrer Umgebung zu erkunden. Was könnte da besser passen, als eine perfekt inszenierte Werbeanzeige (D)eines Unternehmens um die Ecke?
Ein weiterer Aspekt, von dem Dein Unternehmen definitiv profitieren wird, ist die enorme Reichweite von über 620.000 Nutzern allein in Deutschland. Dadurch, dass der User selbst nur wenige Werbeimpressionen in der App konsumiert, bleibt Deine Anzeige als etwas Besonderes im Gedächtnis der User. Dadurch findet keine Reizüberflutung des Nutzers statt, die, wie bei anderen Social-Media-Plattformen, zu einer Werbe-Blindheit führt. Deine Anzeigen werden demnach positiver wahrgenommen.
Letztendlich wird unser kompetentes und hoch motiviertes Customer-Success-Team Deinem Unternehmen dabei helfen, bei jungen Meinungsführern viral zu gehen und Dir jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen! PlusPeter kennt die junge Zielgruppe bestens und begleitet dich durch Deine gesamte Kampagne.
Auf dem Jodel-Startbildschirm wird dem Nutzer gemischter Content der neuesten Text- und Bild-Posts aus ihrer Umgebung angezeigt. Erst durch Antippen bzw. Hochwischen eines Bild-Posts erreicht der User den Picture Feed, in dem Bilder im Hochformat über die gesamte Fläche des Bildschirms angezeigt werden. Auch Deine Anzeigen werden dort in voller Bildschirmgröße gezeigt. Eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Mehr Anzeigen“ führt die Nutzer auf die Landingpage des jeweiligen Werbenden.
Dort könnte schon bald Deine eigene Jodel-Werbeanzeige platziert sein. Zu den ersten Unternehmen, die in der Jodel-App ihre Werbeanzeigen geschaltet haben, gehörten unter anderem der 1. FC-Köln, Sky und Spotify, die ihre Tickets bzw. ihre Streaming-Dienste in der App beworben haben. Spotify bot dabei bspw. eine vergünstigte Premium-Mitgliedschaft explizit für Studenten an.
Jodel-Werbeanzeigen können ausschließlich über charly media gebucht werden. In Bezug auf unsere Studenten können wir mit Stolz behaupten, mit unserem charly.media-Werbeangebot die größte Studentenreichweite Deutschlands zu verzeichnen.
Bei weiteren Fragen kannst Du dich gern mit einem unserer Media-Consultants in Verbindung setzen. Diese werden dich exklusiv über unser Werbeangebot informieren und dich in Bezug auf die für Dein Unternehmen in Frage kommenden Werbemittel adäquat beraten.
Hast Du dich für ein Media-Angebot entschieden, wird sich unser Customer-Success-Team mit Dir in Verbindung setzen und Dir bei der weiteren Kampagnen-Planung zur Seite stehen und Dir zu zahlreichen Conversions verhelfen.
Die aktuelle Situation bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bietet auch in mancher Hinsicht Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen mussten schnell auf die veränderten Umstände reagieren und teilweise sind dadurch Neuerungen entstanden, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auch bis nach der Krise beibehalten werden sollten. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.
Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.
Jeder kennt es: Täglich landen unzählige Mails in unserem Postfach und nur ein Bruchteil davon wird letztendlich geöffnet. Laut einer Studie des amerikanischen Unternehmens Twilio werden Werbemails durchschnittlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 14,5% geöffnet. Erscheint Dir das zu wenig?