Die Welt steht Kopf – Aufgrund der aktuellen Situation ergaben sich in der letzten Zeit viele Veränderungen: Die Regierung verkündete Mitte März eine Kontaktsperre, woraufhin sich fast alle Unternehmen pflichtbewusst dazu entschieden ihre Arbeit ins Home Office zu verlagern. Momentan gilt: Die Gesundheit steht an erster Stelle und es sollte alles daran gesetzt werden besonders die risikobehafteten Menschen unserer Gesellschaft zu schützen.
Somit verlässt die Bevölkerung das Haus nur noch um sich mit den nötigsten, alltäglichen Gebrauchsgegenständen und Lebensmitteln einzudecken.
Fast ausschließlich alle Aktivitäten finden daher in den eigenen vier Wänden statt und beschränken sich weitestgehend auf die Verwendung von mobilen Geräten. Nachgewiesen sind seit einigen Wochen folglich mehr Leute als sonst in verhältnismäßig hohem Maß online aktiv um sich über die aktuelle Situation zu informieren oder benötigte Produkte zu bestellen, die nicht im normalen Supermarkt erworben werden können.
Der wohl häufigste Grund für die derzeitige digitale, als auch mobile Abhängigkeit ist jedoch das Verlangen nach sozialen Kontakten über die verschiedenen Social Networks, wie Whatsapp, Instagram, Snapchat und Co.
Aber auch viele neue Anbieter, darunter auch die Newcomer-App houseparty, können die aktuelle Situation für sich nutzen und erstmals richtig Profit mit ihren sozialen Plattformen machen.
Allgemein lässt sich beobachten, dass Besitzer von Smartphones und anderen internetfähigen Geräte gerade jetzt sehr offen, als auch dankbar für neue Anwendungen und Applikationen sind. Besonders dann, wenn sie dadurch in ihrem Alltag unterstützt werden.
Also auch wenn die Situation schwierig für die meisten Unternehmen scheint, so ist das Marketing gerade jetzt wichtiger als je zuvor sie.
Das eigene Business Modell, die Produktpräsentation, der Verkaufsvorgang und auch die Markenkommunikation – alles muss aktualisiert werden und ab sofort online stattfinden.
Bist Du auch Vermarkter von Produkten und Dienstleistungen? Dann ist das jetzt Deine Chance: Versuche die neuen Vermarktungsstrategien so gut es geht an die neuen Bedürfnisse anzupassen. Doch was bedeutet hierbei das veränderte Nutzerverhalten konkret für Dein Unternehmen?
Da Deine Nutzer, beziehungsweise Kunden den größten Teil ihrer freien Zeit auf Online Kanälen verbringen – auf der Suche nach Informationen, Unterhaltung sowie der Möglichkeit notwendige Produkte und Dienstleistungen zu erstehen ohne das Haus verlassen zu müssen – musst Du Dich an ihr neues Verhalten anpassen.
Am besten setzt Du hierfür auf beliebte, soziale Plattformen wie Facebook, Instagram, Jodel und Co. Diese belegen nachweislich eine verstärkte Nutzerinteraktion womit Du viele Deiner Kunden gleichzeitig erreichst.
Laut dem Medienforschungsunternehmen Gemius reagierten einige Firmen sehr schnell auf die entstandenen Veränderungen und kürzten ihre geplanten Werbeanzeigen drastisch. Besonders die Reisebranche mit Unternehmen wie Aida oder auch Fluggesellschaften wie Condor und Teile der Gastronomie, darunter Großkonzerne wie McDonalds, sind davon sehr stark betroffen. Sie mussten ihren gewohnten Arbeitsalltag enorm umgestalten und werden bis auf weiteres erst einmal abwarten müssen, wie sich die Situation in der nächsten Zeit entwickeln wird.
Für alle anderen Branchen, die noch eine Chance haben ihren Betrieb mehr oder weniger aufrecht zu erhalten, gilt es jetzt weiterhin Marketing zu betreiben um die Wirtschaft zu beleben.
Hierfür haben wir, angelehnt an einen Artikel der horizont.net, einige wichtige Aspekte aufgezählt, die wir Dir nun gerne vorstellen möchten:
Wenn Du Vermarkter von Produkten bist, die momentan eine große Hilfe für viele Menschen darstellen dann solltest Du das im Rahmen Deiner Werbung auch zeigen und verständlich darstellen. So ist es hilfreich Botschaften zu wählen, welche die Emotionen Deines Publikums wecken. Besonders das Gefühl von Gemeinschaft ist jetzt sehr effektiv anwendbar, da es dem Wunsch und Verlangen vieler Deiner Kunden entspricht. Niemand möchte in dieser schwierigen Zeit alleine sein, gemeinsam ist alles viel einfacher und bereitet gleichzeitig mehr Freude.
Gerade wenn die Feiertage oder das nächste große Fest vor der Tür stehen solltest Du darauf achten, dass Du Deine Werbung an die aktuelle Situation anpasst. Den Menschen sollen Alternativen aufgezeigt werden mit deren Hilfe sie eine schöne Feier erleben können, auch wenn nicht gerade die richtigen Umstände dafür gegeben sind.
Eine weitere Möglichkeit ist das Werben mit den eigenen Mitarbeitern. Vor allem in der Lebensmittelbranche haben Arbeitnehmer mehr denn je zu tun. Sie arbeiten um uns, trotz der aktuellen Situation, den gewöhnlichen Einkauf zu ermöglichen. Ein Großteil der Menschheit weiß aber gar nicht welche Last diesen Leuten auferlegt wird.
Wieso also nicht das in seiner Werbebotschaft vermitteln?
Mach es doch mal wie Lidl oder Kaufland und zeig der Außenwelt mit Hilfe von verschiedenen Kampagnen was Deine Mitarbeiter täglich in dieser schweren Situation leisten und für uns anderen möglich machen. Publiziere offen wie Du stolz Du auf Dein Team bist und verdeutliche, dass es ohne sie auch Dein Unternehmen nicht gäbe.
Produkte, wie beispielsweise Bücher, die aufgrund der aktuellen Situation nicht mehr auf ihre herkömmliche Weise erworben oder vielleicht sogar benutzt werden können sollten durch die Verschiebung Deiner USPs angepasst werden.
Zum besseren Verständnis: Viele Geschäfte, darunter auch Buchhandlungen, haben derzeit nicht geöffnet. Natürlich können Bücher auch online gekauft werden, aber gerade jetzt ist die Zeit, in der die Menschen offen dafür sind neue Dinge auszuprobieren – vor allem wenn es sich um digitalisierte Prozesse handelt.
Es ist daher sinnvoll Deine Produkte so zu verändern, dass sie den Anforderungen Deiner Kunden jetzt und auch in Zukunft gerecht werden.
Und da die Digitalisierung immer weiter voranschreitet ist es doch nur von Nutzen Deine Produkte so schnell wie möglich daran anzupassen. So könnten sich Buchhändler zum Beispiel darauf konzentrieren ihre Bücher in Form von E-Books zu verkaufen. Dadurch kann das Unternehmen weiterhin für seine Kunden da sein und am Ende der überstandenen Pandemie sogar beide Produkte anbieten – das Buch in traditioneller und digitalisierter Form.
Dann wird es die Kunden geben, die froh sind ihre geliebten Bücher oder Magazine wieder in den Händen halten zu können, und die, welche sich vollständig an den neuen Trend des E-Books gewöhnt haben und nicht mehr darauf verzichten wollen.
Gehört Dein Produkten ebenfalls zu denen, die derzeit total begehrt sind? Dann nutze die Situation zu Deinen Gunsten und investiere in Dein Marketing! Du hast schon einen gewaltigen Kundenstamm, der Dir treu ergeben ist? Aber warum nicht noch größer werden, wenn sich Dir jetzt die besten Möglichkeiten dafür bieten?
Gerade Online-Dienste, wie Netflix, Disney+ und Co, sind in der aktuellen Situation sehr beliebt. Sie alle bieten in der eher langweiligen Zeit in den eigenen vier Wänden Unterhaltung und eine gute Abwechslung zum sehr eintönigen Alltag.
Um also jetzt noch mehr Neukunden zu erreichen und für Dich zu begeistern, solltest Du unbedingt zusätzlich Werbung schalten und die Markenkommunikation dafür nutzen, in dem Du aufzeigst, welche Vorteile Deine Marke und der damit verbundene Kauf Deines Produktes mit sich bringt.
Wie schon erwähnt sind viele Menschen aufgrund der eingeschränkten Ausgangssperre dazu angehalten Aktivitäten zu finden, mit denen sie sich in ihrem sehr einseitigen Alltag beschäftigen können.
Innerhalb der Familie kommen daher immer mehr die traditionellen Brettspiele wieder zum Einsatz und sorgen teilweise für stundenlangen Spaß.
Aber auch für diejenigen, die lieber alleine spielen gibt es etwas: Puzzles sind gerade total im Trend. Viele Spieleverlage, wie Hasbro, Mattel oder Ravensburger, erleben gerade einen kleinen Aufschwung und können dies nutzen um ihren Produkten wieder mehr Relevanz zu schenken, als auch ihren Bekanntheitsgrad zu steigern.
Derzeit gibt es viele Produkte die anlässlich des veränderten Nutzerverhaltens wieder Gebrauch finden. Dazu gehören vor allem Waren, die in der täglichen Kommunikation eher unerwähnt bleiben.
Klopapier zum Beispiel ist in Zeiten von Corona ein sehr gefragtes Gut.
Aber genau das ist jetzt die einzigartige Chance für viele Nischenprodukte, wie beispielsweise die Popodusche von Happypo, den Mangel an einem anderen Gut mit ihrem eigenen auszugleichen.
So profitieren Unternehmen von einer erhöhten Annahme ihrer Produkte und auch die Kommunikation von gesellschaftlich sensiblen Themen, kann leichter nach außen hin vermittelt werden – was wiederum das Verständnis für Werbebotschaften solcher Waren um einiges erleichtert.
Da die Arbeit der meisten Menschen ins Home Office verlegt oder in Kurzarbeit umgewandelt wurde, haben sie mehr freie Zeit, welche sie in andere Dinge investieren können.
Viele Leute nehmen daher schon lang geplant Projekte, wie Renovierungsarbeiten oder den ersehnten Umbau im Garten, in Angriff.
Der Gartenbau, der Frühjahrsputz oder das Einrichten der eigenen Wohnung ist zur Freizeitalternative vieler Menschen geworden.
Unternehmen, wie Obi oder Hagebaumarkt, welche die hierfür benötigten Materialien vertreiben, haben somit alle Hände voll zu tun – in den letzten offenen Geschäften, vor allem aber über ihre Online-Shops.
Auch Ikea hat eine einfallsreiche Marketingstrategie entwickelt: Waren können online bestellt und auf dem Ikea Parkplatz abgeholt werden. So kann der Mindestabstand von 2 Metern garantiert werden.
In Zeiten wie diesen lohnt es sich somit auch für diese Branchen Geld in ihr Marketing zu stecken um mehr Werbung zu platzieren und über neue Trends oder Angebot zu informieren. Deine Kunden werden sich durch Dein Engagement bestärkt in ihrer Sache fühlen und Dich durch Dein positives Markenimage mit Kundentreue belohnen.
Ganz egal welche Art von Gütern Du vertreibst, es ist wichtig, dass Du Dich an die Veränderungen des Nutzerverhaltens anpasst. Denn in der aktuellen Situation, in der die Bevölkerung die Außenwelt meidet, müssen die Geschäftsmodelle überdacht und größtenteils auf die digitale Welt des Internets ausgerichtet werden.
So wird sichergestellt, dass viele Menschen gleichzeitig angesprochen und auf den Social-Media Plattformen über alle wichtigen News rund um Dein Unternehmen, mitsamt aller Rabattaktionen und Neuerung, informiert werden.
Hoffentlich sind unsere Tipps ein wenig hilfreich und unterstützen Dich in den nächsten Wochen. Wenn Du Dich darüber hinaus dafür interessiert in welchen Branchen am besten wie gehandelt werden sollte, dann lade Dir gerne hier unser neuestes Whitepaper herunter.
Wir von charly media wünschen Dir bei der Umsetzung viel Erfolg und hoffen, dass Du es schaffst die aktuelle Lage trotz aller Widrigkeiten erfolgreich zu überstehen.
Ganz egal ob Unterhaltung, Kommunikation oder Shopping, die Generation Z verbringt den Großteil ihrer Zeit mit ihrem Smartphone und den darauf installierten Apps. In diesem Artikel zeigen wir Dir die 10 beliebtesten Apps der GenZ und erklären Dir warum sie höchst interessant für Dein Studentenmarketing sein könnten.
Jeder kennt es: Täglich landen unzählige Mails in unserem Postfach und nur ein Bruchteil davon wird letztendlich geöffnet. Laut einer Studie des amerikanischen Unternehmens Twilio werden Werbemails durchschnittlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 14,5% geöffnet. Erscheint Dir das zu wenig?
Neben einschneidenden Veränderungen kann die Corona-Krise auch Chancen mit sich bringen. So können zum Beispiel Weiterbildungsangebote dabei helfen Deine Mitarbeiter zu fördern. Diese können somit über die Besonderheiten der Krise informiert werden und sich gleichzeitig in Bereichen fortbilden, die normalerweise nicht zu ihrem Fachbereich gehören. Erfahre mehr darüber, in diesem Artikel.