Crossmedia Marketing
Alle Artikel über Crossmedia-Marketing
Als Konsumgüterhersteller Innovation beweisen: Wie Du Dein Unternehmen erfolgreich Richtung Zukunft führst
Insbesondere die Konsumgüterbranche muss sich rasch der digitalen Transformation öffnen und sich umstrukturieren. Da sind neue Fach- und Führungskräfte und Digital Natives von Nöten. Wie und wo Du diese ideal erreichst und wie Du diese erfolgreich rekrutierst, erfährst Du hier.
Wie Du mit Deinem Lieferdienst die Konkurrenz abhängst: Steigere Deine Brand Awareness bei Studierenden
Wir zeigen Dir, wie Du mit Deinem Food-Delivery-Dienst Deiner Konkurrenz im rasenden Tempo davonjagst und Pizza, Burger un Co. vor allen anderen auslieferst. Setz' auf Deine stärkste Zielgruppe: Studierende. Wir zeigen Dir, wie Du Diese ideal erreichst und endgültig von Dir überzeugst. Lass' uns Dein zuverlässigster Lieferjunge sein!
Wie Du trotz Covid-19 mit Deiner Fashion Brand begeisterst
Erfahre, wie Du mit Deiner Fashion Brand, insbesondere in der aktuellen Lage, die junge Zielgruppe für Dich gewinnst. Nutze die vielen crossmedialen Möglichkeiten. Sei perfekt auf die Weihnachtszeit und die stärkste Saison Deines Produktangebotes vorbereitet.
Wie Du mit Deiner Media-Planung trotz COVID-19 zum Sprint ansetzen kannst
Aufgrund der aktuellen Lage fallen viele Events und Veranstaltungen (wie die Olympischen Spiele oder die Fußball EM) aus, die Deine Sports Brand und Deine Produkte ideal in Szene gesetzt hätten. Deine Markenziele kannst Du aber dennoch erreichen. Wie? Erfährst Du hier
Crossmedia-Marketing: Off- und Online Medien wirksam verbinden
Es gibt kein Patentrezept für eine gelungene Crossmedia-Kampagne, jeder Kanal hat seine Vor-und Nachteile, diese zeigen wir Dir in diesem Artikel auf. Es ist wichtig, dass jede Kampagne an die Mediennutzung der Zielgruppe angepasst wird. Lies hier mehr darüber wie man Offline- und Online Medien wirksam verbindet und somit eine erfolgreiche Crossmedia-Marketing Kampagne fährt.
Content Marketing für B2B und B2C: Das sind die 5 entscheidenden Unterschiede
Während B2B-Content seinen Wert nach sachlichen und nützlichen Informationen schöpft, kommt es beim B2C-Content vor allem auf die emotionalen Inhalte an, die das persönliche Interesse des Lesers wecken sollen. Erfahre in diesem Blogartikel die 5 entscheidenden Unterschiede zwischen B2B und B2C Marketing.
Mehr Bonus für alle!
Um die Mitarbeitermotivation zu fördern, greifen Unternehmen oft zu monetären Anreizen, wie Gehaltserhöhungen oder Bonuszahlungen – diese sind jedoch häufig mit hohen Steuern und Sozialabgaben verbunden. Wir verraten Dir in diesem Artikel welche steuerfreien- oder begünstigten Alternativen es gibt, die Deine Mitarbeiter mindestens genauso sehr motivieren werden und somit ein Mehrwert für alle Beteiligten sind!
Sie sind überall und unerwünscht - Wie Du mit Anti-Personas richtig umgehst
Jeder kennt sie. Die Nutzer, die gar keine sind, die nur nörgeln und Schaden bringen. Im Marketing werden diese als Anti-Persona bezeichnet. Wie man diese richtig identifiziert und mit ihnen umgehen kann, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
5 Schritte zur erfolgreichen Content-Strategie
Eine gute Content Strategie ist im Online Marketing essentiell. Egal, ob Du schon angefangen hast und Deine Strategie nur nochmal überdenken möchtest oder ob Du komplett neu beginnst. Eine gut durchdachte Content-Strategie, die Dir langfristig einen Mehrwert bieten kann, ist ein Muss – wie Du sie in 5 einfachen Schritten entwickelst, erfährst Du in unserem neusten Blogbeitrag.
E-Mail Marketing – Was Du beachten solltest
85% der Generation Z und der Millennials nutzen E-Mails als Kanal für Marketingkommunikation. Daher ist es wichtig für Dich, gutes E-Mail Marketing zu betreiben, um Deine Zielgruppe auch so erreichen zu können. Wir haben für Dich zusammengefasst, was Du dabei beachten solltest.
Mit 'Sweet Spot' zur Themenfindung für Dein Content Marketing
Ein großer Teil des Content, den man heute im Netz findet, ist austauschbar. Aber wie findet man eigentlich passende Content Marketing Themen? Wir zeigen Dir, wie Du mit dem 'Sweet Spot' die Wünsche deiner Zielgruppe identifizierst und die richtigen Content Themen findest.
5 Dinge, die Du über Facebook Ads für Dein Hochschulmarketing wissen solltest
Mit rund 25 Millionen Nutzern allein in Deutschland ist Facebook das größte soziale Netzwerk – und eine gigantische Werbeplattform. Wir schauen uns in diesem Artikel die verschiedenen Formate einmal an, zeigen Dir, welche Vorteile und Nachteile die Facebook Ads haben und wie Du sie für Dein Hochschulmarketing effizient einsetzt.
Wie Du erfolgreiches Video-Marketing betreibst
Egal ob Instagram-Stories, Produktvideos oder sogar Out-of-Home Werbung, das Video ist mittlerweile fester Bestandteil jeder Werbekampagne. Lies in diesem Blogbeitrag, warum Bewegtbilder auch Teil Deiner crossmedialen Kampagne sein sollte, worauf Du achten musst, damit Deine Videos die maximale Wirkung erzielen und zwischen welchen Gestaltungsformen Du entscheiden kannst.
Erfolgskennziffern Customer Acquisition Cost und Customer Lifetime Value: Warum es sich lohnt, junge Zielgruppen anzusprechen
Damit ein Geschäft langfristig bestehen kann, werden Kunden benötigt. Doch die Kunden kommen nicht von allein. Um neue Abnehmer für Deine Produkte zu gewinnen, muss Dein Unternehmen in Ressourcen investieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir wie Du es schaffst, Deine Zielgruppe möglichst früh an Deine Marke zu binden und erklären dir inwiefern die Kennzahlen der Customer Aquisition Cost oder auch der Customer Lifetime Value damit zusammenhängen.
Über welche Kanäle gehts zur Generation Z
Shopping, Kommunikation oder auch Unterhaltung – bei der Generation Z spielt sich ein Großteil des täglichen Lebens online ab. Handelt es sich hierbei auch um Deine Zielgruppe? Dann solltest Du schleunigst aufrüsten und Dich dem Trend anpassen, um sicherstellen, dass Deine Brand auch wirklich wahrgenommen wird. Lies hier über welche Kanäle es zur Generation Z geht.
Crossmedia-Marketing: Wie Du deine Conversion-Rate erhöhst
Um Dein Produkt erfolgreich zu vermarkten, reicht es meist nicht aus, nur einen Kommunikationskanal zu bespielen. Denn durch das vielfältige Medienangebot kann das Mediennutzungsverhalten Deiner Zielgruppe stark variieren. Erfahre in diesem Artikel alles, was Du über Crossmedia-Marketing wissen musst, welches Potenzial eine gut geführte Crossmedia-Kampagne hat und welche Faktoren den Erfolg Deiner Kommunikationsmaßnahmen maßgeblich beeinflussen.
Crossmedia-Marketing: Was Du über die Customer Journey wissen solltest
Kritisch schaut Peter auf seinen Laptop. Das geöffnete Browser-Fenster scheint vor lauter Tabs überzulaufen. Gerade ist er auf dem x-ten Vergleichsportal angekommen und liest sich die Bewertungen zu einem der Tablets durch, die in seine engere Auswahl gekommen sind. Als er sich die Produktbilder genauer anschaut, erkennt er das Tablet von einer Außenwerbung wieder.
Wie Du Dein Marketing in Corona-Zeiten sinnvoll einsetzen kannst
Die Welt steht Kopf – Aufgrund der aktuellen Situation gab es in der letzten Zeit viele Veränderungen: Die Regierung verkündete Mitte März eine Kontaktsperre, woraufhin sich fast alle Unternehmen pflichtbewusst dazu entschieden ihre Arbeit ins Home Office zu verlagern. Momentan gilt: Die Gesundheit steht an erster Stelle. In unserem neuesten Blogbeitrag stellen wir Dir ein paar Tipps und Besonderheiten vor, die Dir aktuell in Deinem Marketing hilfreich sein können.
Was ist Inbound Marketing und was macht es so besonders?
Um heutzutage erfolgreiches Marketing zu betreiben, brauchst Du eine Vermarktungsmethode, die Deine Kunden lieben werden! Diese nennt sich: Inbound Marketing. Inbound Marketing ist Marketing das begeistert, und nicht nervt. Die Besonderheiten und was der Unterschied zum Outbound Marketing ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.
Die Top 3 Vorteile von Printwerbung
Ist Printwerbung in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch relevant? Die Antwort ist: Ja! Gerade weil sich immer größere Teile unseres Lebens digital abspielen, gewinnen Printanzeigen wieder an Wert und bekommen besondere Aufmerksamkeit. In diesem Artikel nennen wir Dir die Top 3 Vorteile für Dein Unternehmen, die Offline-Werbung gegenüber Online-Werbung hat und verraten Dir wie Du die beiden Werbeformen am besten verbindest!
Wir jodeln jetzt: Werbung auf Jodel mit charly media!
Das „Jodeln“ ist längst kein Phänomen mehr, das uns nur in den Bergen begegnet. Ob in Berlin, München, Potsdam oder Mannheim – gejodelt wird mittlerweile überall. Die hyperlokale Social App Jodel ist bei den Millenials nicht mehr wegzudenken, sie ist mittlerweile eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen in Europa. Millionen User nutzen Jodel regelmäßig, um sich mit ihrer lokalen Community in einem 10-Kilometer-Radius auszutauschen. Wir bieten unseren Kunden als Vermarkter der Erfolgs-App exklusive Werbemöglichkeiten, erfahre in diesem Artikel mehr darüber.
Best Practice: 5 Crossmedia-Kampagnen, die man gesehen haben muss
Damit Deine Brand in der medialen Content Flut im Web nicht untergeht, erreichst Du vor allem Deine junge Zielgruppe am besten über mehrere Mediengattungen! In diesem Blogbeitrag haben wir Dir 5 Beispiele für exzellente Crossmedia-Kampagnen aufgelistet, die zeigen, wie man es richtig macht.