Generationen Y & Z

Alle Artikel über die Generationen Y & Z

Generation Y: Die neue Generation Arbeitnehmer

Die Generation Y beschreibt die zukünftige Arbeitnehmer-Generation. Für Unternehmen, die diese jungen Talente für sich gewinnen wollen, ist es daher wichtig deren Vorstellungen an den zukünftigen Arbeitsplatz zu kennen und zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie die GenY tickt und welche Erwartungen sie an ihr Berufsleben haben.

Verpackungsmarketing für Young Gens

Jeder kennt es: Man steht vor einem Regal, welches mit einem Produkt von verschiedenen Herstellern bestückt ist und kann sich nicht entscheiden. Letztendlich greift man aber zu dem Produkt, dessen Design einen am ehesten anspricht. So sind nicht länger nur die inneren Werte beim Kauf einer Ware entscheidend, sondern vor allem auch die Verpackung. Sie dient schon länger nicht mehr als bloße Hülle, sondern ebenfalls als Werbe- und Kommunikationsmittel. Auf welche Faktoren Du beim Verpackungsmarketing für die Young Gens besonders achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit - 5 Mythen über die Gen Z

Gerade hat man sich an die Generation Y angepasst, schon ändert sich das Zeitalter und die Gen Z wird geboren. Die Gen Z wächst schon von Geburt an mit den neuesten Technologien auf und ist die erste wirklich digitale Generation. Besonders Unternehmen müssen sich daher an diesen neuen Trend der Digitalisierung anpassen. Wie sieht es bei Dir aus, ist Dein Betrieb bereit für diese neue Art von Arbeitnehmer-Generation oder solltest Du Dich besser nochmal detailierter mit der Gen Z auseinandersetzen? Dieser Artikel bietet Dir die Möglichkeit dazu!

Generation Z - Eine Generation, die Veränderung fordert

Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.

Wie Du erfolgreich Content für die Gen Z erstellst

Realistisch, online, sozial engagiert: eine neue Generation rückt in den Fokus der Marketingwelt. 8 Millionen Deutsche und über 2 Milliarden Menschen weltweit werden dieser neuen Generation Z zugeordnet. Doch was unterscheidet sie von den Jahrgängen zuvor und wie erstellt man den richtigen Content für diese Generation? Die Antworten auf diese Fragen erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Generation Z ist unsere Zukunft

Die Gen Z ist in weniger als 10 Jahren die umsatzstärkste Generation ihrer Zeit. Doch um wen handelt es sich hierbei genau und warum ist es so wichtig, gerade diese Gruppe von Deinem Unternehmen zu überzeugen?

Mehr Struktur: So stellt sich die Gen Z ihr Arbeitsleben vor

Work-Life-Blend oder Work-Life-Balance? Jede Generation wird durch die Umstände geprägt, in denen sie aufwächst. So haben politische Ereignisse, gesellschaftliche Trends und Vorgängergenerationen großen Einfluss auf die Werte, Ängste und Lebensperspektiven der verschiedenen Jahrgänge. Während die Generation Y zum Beispiel noch Sinn und Spaß in ihrer Arbeit sucht, sieht die Generation Z mehr Erfüllung in sozialen Kontakten.

Studie: Wie reagiert die Generation X, Y und Z auf Werbung?

Die Gen X, Y und Z sind ständig in der digitalen Welt unterwegs, sei es im Arbeits- oder im Freizeitkontext... Wird Werbung folglich auch nur noch digital wahrgenommen? Ist Print tot? Welche Unterschiede gibt es in der Wirkung und der Akzeptanz von Werbung in den unterschiedlichen Generationen? Und gibt es bevorzugte Werbeformate? Wichtige Antworten auf Fragen des zielgruppenorientierten Marketings bekommst Du hier.

Unterschiede der Generationen X, Y und Z im Arbeitsleben

In diesem Artikel erfährst Du in wieweit sich die Gen X, Y und Z im Arbeitsleben unterscheiden. Gehen ihre Vorstellungen von Arbeitsmoral, Work-Life-Balance oder Führungsstil wirklich so weit auseinander? Wir haben für Dich zusammengefasst, welche Werte für jede Generation wichtig sind und wie sich ihr Arbeitsstil auszeichnet.

5 gelungene Beispiele von Stellenanzeigen für Gen Y

Im War for Talents will jedes Unternehmen die besten Kandidaten für sein Unternehmen begeistern. Dies fängt schon bei der Stellenanzeige an: Erfahre in diesem Beitrag wertvolle Tipps für erfolgreiche Stellenausschreibungen, mit denen Du die jungen Fachkräfte für Deine Marke gewinnen wirst.

Generationen Y & Z

Alle Artikel über die Generationen Y & Z

Wie Du schon heute die High Potentials von morgen erreichst und für die Industriebranche begeisterst

Wir zeigen, wie Du durch gezieltes Early Employer Branding die High Potentials und Young Professionals vor der Konkurrenz erreichst und für die Industriebranche begeisterst. Derart bist Du gewappnet, Deinen Konzern gen Industrie 4.0 und gen Digitalisierung zu steuern.

Wie Du als Digitalisierungs-Vorreiter vor der Konkurrenz qualifizierte Fachkräfte für Dich gewinnst

Der Ausfall zahlreicher Recruiting Messen macht Dir zu schaffen? Erfahre hier, wie Du das dafür geplante Budget dennoch zielgerichtet einsetzen kannst. Wir zeigen, wie Du mit Deiner Employer Brand junge ITlerInnen und High Potentials vor der Konkurrenz ideal erreichst und zu Deinen MitarbeiterInnen der Zukunft machst!

Als Konsumgüterhersteller Innovation beweisen: Wie Du Dein Unternehmen erfolgreich Richtung Zukunft führst

Insbesondere die Konsumgüterbranche muss sich rasch der digitalen Transformation öffnen und sich umstrukturieren. Da sind neue Fach- und Führungskräfte und Digital Natives von Nöten. Wie und wo Du diese ideal erreichst und wie Du diese erfolgreich rekrutierst, erfährst Du hier.

Wie Du mit Deinem Pharmakonzern das Rennen um neue Fach- und Führungskräfte gewinnst

Sei wie der frühe Vogel und erreiche mit Early Employer Branding Deine zukünftigen Fach- und Führungskräfte schon heute! Erfahre hier, welche Tipps wir für Dich haben und wie Du die High Potentials ideal von Deiner Arbeitgebermarke überzeugst.

Wie Du mit Deinem Lieferdienst die Konkurrenz abhängst: Steigere Deine Brand Awareness bei Studierenden

Wir zeigen Dir, wie Du mit Deinem Food-Delivery-Dienst Deiner Konkurrenz im rasenden Tempo davonjagst und Pizza, Burger un Co. vor allen anderen auslieferst. Setz' auf Deine stärkste Zielgruppe: Studierende. Wir zeigen Dir, wie Du Diese ideal erreichst und endgültig von Dir überzeugst. Lass' uns Dein zuverlässigster Lieferjunge sein!

Wie Du trotz Covid-19 mit Deiner Fashion Brand begeisterst

Erfahre, wie Du mit Deiner Fashion Brand, insbesondere in der aktuellen Lage, die junge Zielgruppe für Dich gewinnst. Nutze die vielen crossmedialen Möglichkeiten. Sei perfekt auf die Weihnachtszeit und die stärkste Saison Deines Produktangebotes vorbereitet.

Wie Du das Recruiting-Rennen um junge Digital-Experten gewinnst

Die Automobilbranche wird immer digitaler. Da sind innovative Köpfe und digitale Profis gefragt. Erfahre, wie Du Deine Digital-Experten von Morgen schon heute für Dich gewinnen kannst. 

Wie Du mit Deiner Media-Planung trotz COVID-19 zum Sprint ansetzen kannst

Aufgrund der aktuellen Lage fallen viele Events und Veranstaltungen (wie die Olympischen Spiele oder die Fußball EM) aus, die Deine Sports Brand und Deine Produkte ideal in Szene gesetzt hätten. Deine Markenziele kannst Du aber dennoch erreichen. Wie? Erfährst Du hier

Crossmedia-Marketing: Off- und Online Medien wirksam verbinden

Es gibt kein Patentrezept für eine gelungene Crossmedia-Kampagne, jeder Kanal hat seine Vor-und Nachteile, diese zeigen wir Dir in diesem Artikel auf. Es ist wichtig, dass jede Kampagne an die Mediennutzung der Zielgruppe angepasst wird. Lies hier mehr darüber wie man Offline- und Online Medien wirksam verbindet und somit eine erfolgreiche Crossmedia-Marketing Kampagne fährt.

Worin zeigt sich interkulturelle Kompetenz?

Viele Unternehmen haben ihren Betrieb in den letzten Jahren internationalisiert – nicht nur ökonomisch, sondern auch auf Personalebene. Das erfordert interkulturelle Kompetenz unter Mitarbeitern. Was das genau bedeutet und wie man sich in einem internationalen Unternehmen bewegt, liest Du in diesem Artikel.

Wie Du Dir mit Early Branding Deinen langfristigen Marketing-Erfolg sicherst

Um Deinen Erfolg auch in der Zukunft sicherzustellen, solltest Du auf Early Branding setzen. So kannst Du Deine Kunden schon in jungem Alter an Deine Marke binden bevor sie überhaupt Kunden werden. Wie Dir das gelingt und welche verschiedenen Möglichkeiten es hierbei gibt erfährst Du in diesem Artikel.

Content Marketing für B2B und B2C: Das sind die 5 entscheidenden Unterschiede

Während B2B-Content seinen Wert nach sachlichen und nützlichen Informationen schöpft, kommt es beim B2C-Content vor allem auf die emotionalen Inhalte an, die das persönliche Interesse des Lesers wecken sollen. Erfahre in diesem Blogartikel die 5 entscheidenden Unterschiede zwischen B2B und B2C Marketing.

Mehr Produktivität im Home Office

Seit Beginn der Corona-Krise arbeiten immer mehr Menschen (gezwungenermaßen) von Zuhause aus. Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden bietet einige Vorteile – ist allerdings auch nicht immer einfach. Hier stellen wir Dir ein paar Tipps und Routinen vor, die Deine Produktivität im Home Office steigern können.

Generation Y: Die neue Generation Arbeitnehmer

Die Generation Y beschreibt die zukünftige Arbeitnehmer-Generation. Für Unternehmen, die diese jungen Talente für sich gewinnen wollen, ist es daher wichtig deren Vorstellungen an den zukünftigen Arbeitsplatz zu kennen und zu verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie die GenY tickt und welche Erwartungen sie an ihr Berufsleben haben.

Wie Du die Weihnachtszeit optimal für Deine Kommunikation nutzen kannst

Weihnachten steht unmittelbar vor der Tür und Dein Weihnachtsmarketing ist im vollen Gange – oder noch nicht? Auch das ist gar kein Problem. Wir haben ein paar Last-Minute Tipps für Dich zusammengeschrieben, wie Du Weihnachten jetzt noch optimal für Deine Kommunikation nutzen kannst.

Mehr Bonus für alle!

Um die Mitarbeitermotivation zu fördern, greifen Unternehmen oft zu monetären Anreizen, wie Gehaltserhöhungen oder Bonuszahlungen – diese sind jedoch häufig mit hohen Steuern und Sozialabgaben verbunden. Wir verraten Dir in diesem Artikel welche steuerfreien- oder begünstigten Alternativen es gibt, die Deine Mitarbeiter mindestens genauso sehr motivieren werden und somit ein Mehrwert für alle Beteiligten sind!

Wie Du mit Studi-Marketing Ingenieure für Dein Unternehmen gewinnst

Im War for Talents müssen Unternehmen kreativ werden – insbesondere bei InGENIEuren. Wenn Deine Suche nach den gefragten Absolventen erfolgreich sein soll, lies Dir unseren Blogbeitrag durch und profitiere von den Tipps!

Mitarbeiterbindung - Wie Du es schaffst, junge Talente zu halten

Wie hältst Du Deine jungen Talente? Erfahre in diesem Artikel, wie Du Deine Attraktivität als Arbeitgeber steigern kannst, warum das gerade in der heutigen Zeit sehr wichtig ist, wie sich die Generation Y ihren Arbeitsalltag vorstellt und was wir aus den Betreuungsstrukturen für Mitarbeiter der Tech-Companys aus dem Silicon Valley lernen können.

Wie Mitarbeiter zu Promotern deiner Arbeitgebermarke werden

In Zeiten der Digitalisierung und des War for Talents eröffnen sich ständig neue Möglichkeiten Deine Arbeitgebermarke zu bewerben. Um im Kampf um die Talente mithalten zu können, musst Du kreativ werden und neue Wege einschlagen. Eine nahestehende, jedoch oftmals unterschätzde Methode ist: Mitarbeiterpromoting! Mitarbeiter sind die wichtigste Ressource im Unternehmen und können von daher auch beim Recruiting von Nutzen sein. Lies in diesem Artikel wie Deine Mitarbeiter zu perfekten Promotern Deines Unternehmens werden.

Sechs Möglichkeiten, Dein Marketing mit dem Facebook Messenger zu optimieren

1,3 Milliarden Menschen nutzen Facebook Messenger im Monat. Wir haben 6 Möglichkeiten für Dich rausgesucht, wie Du mithilfe Deines eigenen Facebook Messenger Chatbots für mehr Kundenzufriedenheit, sowie eine höhere Engagement- und Öffnungsrate sorgen kannst.

Sie sind überall und unerwünscht - Wie Du mit Anti-Personas richtig umgehst

Jeder kennt sie. Die Nutzer, die gar keine sind, die nur nörgeln und Schaden bringen. Im Marketing werden diese als Anti-Persona bezeichnet. Wie man diese richtig identifiziert und mit ihnen umgehen kann, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

5 Schritte zur erfolgreichen Content-Strategie

Eine gute Content Strategie ist im Online Marketing essentiell. Egal, ob Du schon angefangen hast und Deine Strategie nur nochmal überdenken möchtest oder ob Du komplett neu beginnst. Eine gut durchdachte Content-Strategie, die Dir langfristig einen Mehrwert bieten kann, ist ein Muss – wie Du sie in 5 einfachen Schritten entwickelst, erfährst Du in unserem neusten Blogbeitrag.

Wie Du mit Instagram das Beste für Dein Studierendenmarketing herausholst

Eine Milliarde Nutzer, davon 21 Millionen in Deutschland, und fast 100 Millionen veröffentlichte Bilder pro Tag: Das soziale Netzwerk Instagram ist vor allem bei jüngeren Menschen beliebt, mehr als die Hälfte der Nutzer ist zwischen 18 und 29 Jahre alt. Diese Altersverteilung macht Instagram zu einem exzellenten Tool für das Studentenmarketing. Wir beschreiben, wie Du das Beste aus dem Netzwerk herausholst und somit Deinen Zielen näherkommst.

E-Mail Marketing – Was Du beachten solltest

85% der Generation Z und der Millennials nutzen E-Mails als Kanal für Marketingkommunikation. Daher ist es wichtig für Dich, gutes E-Mail Marketing zu betreiben, um Deine Zielgruppe auch so erreichen zu können. Wir haben für Dich zusammengefasst, was Du dabei beachten solltest.

Die 3 wichtigsten Elemente Deiner Employer Brand, die Talente anziehen und halten

Das Thema Employer Branding gewinnt immer mehr an strategischer Bedeutung. Wie kannst Du Dich als Arbeitgeber strategisch positionieren, um den besten Talentpool in Deinem Markt zu nutzen? Es ist wichtig eine starke Employer Brand aufzubauen, um die von anderen Unternehmen zu differenzieren, aber trotzdem authentisch zu bleiben. In diesem Artikel verraten wir Dir die 3 wichtigsten Elemente Deiner Employer Brand, die Talente anziehen und halten werden.

Mit 'Sweet Spot' zur Themenfindung für Dein Content Marketing

Ein großer Teil des Content, den man heute im Netz findet, ist austauschbar. Aber wie findet man eigentlich passende Content Marketing Themen? Wir zeigen Dir, wie Du mit dem 'Sweet Spot' die Wünsche deiner Zielgruppe identifizierst und die richtigen Content Themen findest.

Erfolgreich durch Freelancer

Viele Unternehmen setzen auf Freelancer, wenn es darum geht kurzfristig offene Stellen zu besetzen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie Du die Zusammenarbeit mit Freelancern organisieren kannst, wie Du sie schnell in Dein Unternehmen integrierst und wie Tools Dich dabei unterstützen können.

Online-Recruiting: Mit diesen Tipps erreichst Du Deine Wunschkandidaten

Von erfolgreichem Recruiting spricht man dann, wenn Du es schaffst Deine Wunschkandidaten auf Deine Anzeigen aufmerksam zu machen. Welche Online-Strategien sich am besten auf Dein Recruiting auswirken und welche Kanäle zwingend dafür notwendig sind, erfährst Du in diesem Artikel.

5 Dinge, die Du über Facebook Ads für Dein Hochschulmarketing wissen solltest

Mit rund 25 Millionen Nutzern allein in Deutschland ist Facebook das größte soziale Netzwerk – und eine gigantische Werbeplattform. Wir schauen uns in diesem Artikel die verschiedenen Formate einmal an, zeigen Dir, welche Vorteile und Nachteile die Facebook Ads haben und wie Du sie für Dein Hochschulmarketing effizient einsetzt.

Inbound Marketing in HR: So generierst Du mehr qualifizierte Bewerber für Dein Unternehmen

Du bist auf der Suche nach kreativen Maßnahmen und modernen Methoden wie Marketing Automation um Studenten rechtzeitig zu binden und potenzielle Mitarbeiter für Dein Unternehmen zu gewinnen? In diesem Blogbeitrag erklären wir Dir, wie Du Deinem Recruiting mit Inbound Marketing neuen Auftrieb gibst und so qualifizierte Bewerber generierst.

PlusPeter wird 2! Die exklusive Erfolgsstory

Wir haben uns in den letzten Jahren sowohl als Team, als auch als Unternehmen stark weiterentwickelt. In diesem Artikel machen wir eine kleine Zeitreise durch die ersten zwei Jahre von Print-und PlusPeter, verraten Dir unsere Erfolgsstory, warum wir uns ständig weiterentwickeln & niemals ausruhen, und was unsere Zukunftspläne sind.

Was ist MINT-Studenten bei Dir als Arbeitgeber wichtig?

Schon in den ersten beiden Semestern informieren sich die meisten MINT-Studenten aktiv über den Arbeitsmarkt und Dich als Arbeitgeber. Wir haben uns eine Studie über genau diese Studenten angeschaut und die wichtigsten Erkenntnisse in diesem Blogartikel für Dich zusammengefasst.

Wie Du erfolgreiches Video-Marketing betreibst

Egal ob Instagram-Stories, Produktvideos oder sogar Out-of-Home Werbung, das Video ist mittlerweile fester Bestandteil jeder Werbekampagne. Lies in diesem Blogbeitrag, warum Bewegtbilder auch Teil Deiner crossmedialen Kampagne sein sollte, worauf Du achten musst, damit Deine Videos die maximale Wirkung erzielen und zwischen welchen Gestaltungsformen Du entscheiden kannst.

Erfolgskennziffern Customer Acquisition Cost und Customer Lifetime Value: Warum es sich lohnt, junge Zielgruppen anzusprechen

Damit ein Geschäft langfristig bestehen kann, werden Kunden benötigt. Doch die Kunden kommen nicht von allein. Um neue Abnehmer für Deine Produkte zu gewinnen, muss Dein Unternehmen in Ressourcen investieren. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir wie Du es schaffst, Deine Zielgruppe möglichst früh an Deine Marke zu binden und erklären dir inwiefern die Kennzahlen der Customer Aquisition Cost oder auch der Customer Lifetime Value damit zusammenhängen.

Verpackungsmarketing für Young Gens

Jeder kennt es: Man steht vor einem Regal, welches mit einem Produkt von verschiedenen Herstellern bestückt ist und kann sich nicht entscheiden. Letztendlich greift man aber zu dem Produkt, dessen Design einen am ehesten anspricht. So sind nicht länger nur die inneren Werte beim Kauf einer Ware entscheidend, sondern vor allem auch die Verpackung. Sie dient schon länger nicht mehr als bloße Hülle, sondern ebenfalls als Werbe- und Kommunikationsmittel. Auf welche Faktoren Du beim Verpackungsmarketing für die Young Gens besonders achten solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Welche Fehler du beim Recruiting von Young Professionals unbedingt vermeiden solltest!

Die Generation Y hebt sich deutlich von den vorherigen Arbeitnehmer-Generationen ab: Sie haben ihre ganz eigenen Ansprüche an die Arbeitswelt und die damit verbundenen Bewerbungsprozesse. So stehen Unternehmen vor der Herausforderung ihre Anforderungen an die jungen Bewerber anzupassen, um die potenziellen Fachkräfte von Morgen für ihre Marke zu begeistern und letztendlich zu gewinnen. Welche Fehler Du beim Recruiting der Young Gens unbedingt vermeiden solltest, erfährst Du in diesem Artikel.

Erst das Vergnügen, dann die Arbeit - 5 Mythen über die Gen Z

Gerade hat man sich an die Generation Y angepasst, schon ändert sich das Zeitalter und die Gen Z wird geboren. Die Gen Z wächst schon von Geburt an mit den neuesten Technologien auf und ist die erste wirklich digitale Generation. Besonders Unternehmen müssen sich daher an diesen neuen Trend der Digitalisierung anpassen. Wie sieht es bei Dir aus, ist Dein Betrieb bereit für diese neue Art von Arbeitnehmer-Generation oder solltest Du Dich besser nochmal detailierter mit der Gen Z auseinandersetzen? Dieser Artikel bietet Dir die Möglichkeit dazu!

Employer Branding für junge Leute – was diese 3 Unternehmen richtig machen

In den nächsten Jahren und Jahrzehnten nimmt die Zahl jüngerer Arbeitskräfte auf dem Arbeitsmarkt kontinuierlich ab. Gründe dafür sind geburtenschwache Jahrgänge und das vermehrte altersbedingte Ausscheiden langjähriger Mitarbeiter. Unternehmen konkurrieren daher um die besten Mitarbeiter und müssen sich einiges einfallen lassen, um als Arbeitgeber attraktiv zu sein. In diesem Beitrag findest Du 3 Beispiele für gelungenes Employer Branding, die die Generation der Millennials perfekt ansprechen.

Zielgruppe Millennials: Tipps für Deinen Einstieg ins Online Marketing

Wenn Du Deine junge Zielgruppe effektiv erreichen möchtest, solltest Du Dich längerfristig auf Online Marketing konzentrieren. Wir haben Dir zur Orientierung in diesem Blogartikel wichtige Do´s & Dont´s aufgelistet, die Dir den Einstieg ins Online Marketing erleichtern werden.

Employer Branding: Bereit sein für die Zukunft

Der War for Talents hat gerade erst begonnen: Die Situation des Fachkräftemangels wird sich in den nächsten Jahren immer mehr zuspitzen – darum gilt es als Unternehmen gewappnet zu sein. Ein gut geführtes Employer Branding kann Deinem Unternehmen dabei helfen, diese Herausforderung zu meistern. Erfahre in diesem Artikel, um was es sich bei Employer Branding handelt und wie Du dadurch die Attraktivität Deines Unternehmens für potenzielle Bewerber steigerst. Grundlage für diesen Artikel ist eine gemeinsame Studie der Universität Bamberg und der German Graduate School of Management and Law (Heilbronn), die im Auftrag von Monster durchgeführt wurde.

Big Data und AI im Recruiting

Die einen sehen es als Fluch, die anderen als Segen: Künstliche Intelligenz ist im HR ein kontroverses Thema. Was Künstliche Intelligenz leisten kann, wo die Grenzen liegen und ob sich Personaler jetzt Sorgen um ihre Jobs machen müssen, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Fachkräftemangel adé: Mit diesen Tipps gelingt das IT-Recruiting!

Der Fachkräftemangel in der IT-Branche treibt Personalern Sorgenfalten auf die Stirn... Zu Zeiten des War for Talents wird das IT-Recruiting zur großen Herausforderung. In diesem Artikel erläutern wir wo die größten Problempunkte liegen und thematisieren in unserem Whitepaper, wie man diese proaktiv angehen kann.

Die acht Todsünden des Employer Branding

Deine Suche nach Top-Talenten ist leider immer noch vergeblich? In diesem Blogbeitrag zeigen wir Dir sieben Fallen, die Dein Employer Branding erschweren und nennen Dir Tipps, wie Du genau diese Fallen umgehen und Deine Arbeitgebermarke stärken kannst.

5 Tipps von unserem CEO für Dein Employer Branding im Jahr 2019

Auch im Jahr 2019 ist es natürlich wichtig, sich bei den jungen Talenten von morgen als attraktive Employer Brand zu platzieren. Deshalb haben wir Dir hier einmal mit der Hilfe unseres CEOs Cecil einige Tipps zusammengetragen, die Dir dabei helfen sollen eine authentische Arbeitgebermarke zu entwickeln.

Inbound Recruiting für neue Talente – Diese Online-Dienste helfen Dir dabei

Mithilfe von Inbound Marketing gewinnst Du Kunden und machst sie anschließend zu Botschaftern Deines Unternehmens. Dieses Prinzip kannst Du auch anwenden, um junge Talente für Dein Unternehmen zu begeistern. Wie das funktioniert und welches Tool hierbei das beste für Deine Vorstellungen ist, erfährst Du in diesem Beitrag.

Das Einmaleins des Employer Branding

Wer zahlreiche Bewerbungen auf seine offenen Stellen erwartet, der muss auch etwas dafür tun. Du solltest vondaher vor allem auf die Attraktivität Deines Unternehmens achten, denn nur wenn Deine Mitarbeiter glücklich sind und auch Dein guter Ruf in der Öffentlichkeit bekannt ist, erfüllst Du die Voraussetzungen, die ausschlaggebend sind für einen begehrten Arbeitgeber. Erfahre hier alles über das Employer Branding Einmaleins.

Social Media Recruiting – Wie Du das Beste aus LinkedIn, Xing und Co. für Dein Recruiting rausholst

Soziale Medien sind heutzutage nicht mehr aus unserem Alltag wegzudenken. Egal wann und wo, die Gen Z möchte immer erreichbar und über aktuelle News informiert sein. Um also Deine junge Zielgruppe zu erreichen und für Dein Unternehmen zu begeistern, musst Du ebenfalls auf Kanäle setzen, die bereits zum täglichen Gebrauch der jungen Generation gehören. Alles was Du über Social Media-Recruiting wissen musst, erfährst Du in diesem Blogartikel.

Mobile Recruiting: Die Zukunft im Personalwesen?

Wer auch in Zukunft noch die begabtesten Talente für sein Unternehmen begeistern möchte, der muss sich dringend an die Gewohnheiten und Vorlieben der jungen Generation anpassen: Das Internet. Erfahre in diesem Artikel auf welche Weise Dir das gelingt und welche Trends in nächster Zeit auf Dich zukommen werden.

Generation Z - Eine Generation, die Veränderung fordert

Wer die Gen Z mit seinem Marketing erreichen möchte, der hat es heutzutage gar nicht mehr so einfach. Deine junge Zielgruppe hat ganz bestimmte Erwartungen an Deine Marke und um diese zu erfüllen, musst Du die Vorstellungen Deiner potenziellen Kunden verstehen. In diesem Artikel erklären wir Dir, wie es Dir gelingt die kaufkräftigen Abnehmer von Morgen für Dich zu gewinnen und langfristig zu behalten.

LGBT*IQ – Warum ist es auch für Dich und Dein Unternehmen wichtig?

LGBT*IQ - Jeder hat es schon mal gehört und trotzdem fragst Du Dich manchmal, was das bedeutet oder wie es in die Arbeitswelt passt. Respekt ist in unserer heutigen Gesellschaft wichtiger denn je. Daher ist es unumgänglich auch das Arbeitsumfeld daran anzupassen. Wie das gehen soll? In diesem Artikel erfährst Du, wie Du diesem Thema auch in Deinem Unternehmen Bedeutung schenken kannst und wie Du ein harmonisches Arbeitsklima schaffst.

Über welche Kanäle gehts zur Generation Z

Shopping, Kommunikation oder auch Unterhaltung – bei der Generation Z spielt sich ein Großteil des täglichen Lebens online ab. Handelt es sich hierbei auch um Deine Zielgruppe? Dann solltest Du schleunigst aufrüsten und Dich dem Trend anpassen, um sicherstellen, dass Deine Brand auch wirklich wahrgenommen wird. Lies hier über welche Kanäle es zur Generation Z geht.

Corporate Influencer - Authentische Testimonials für die Employer Brand

Da sich die Gen Z zu einem Großteil ihrer Zeit online aufhält, setzen immer mehr Unternehmen auf Werbung in sozialen Plattformen. Eine beliebte Marketingform ist hierbei Influencer Marketing. In diesem Artikel erfährst Du, worauf Du dabei achten solltest und wie Deine Testimonials es schaffen die Vorzüge Deines Produktes hervorzuheben.

Wie Employer Branding auf Social Media Plattformen funktioniert

Die jüngsten Generation ohne Social Media – unvorstellbar. Für die Personalabteilungen aber ideal um ihre jungen Talente von Morgen genau dort zu erreichen wo sie den Großteil ihrer Zeit verbringen: Im Internet. Doch auf welchen Kanälen funktioniert Online-Recruiting am besten? Das erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Work-Life-Blending, -Balance und -Separation - Wie bringen Gen X, Y und Z Berufs- und Privatleben optimal in Einklang?

Waren vor einiger Zeit noch Work-Life-Balance oder Work-Life-Blending in aller Munde, ist es nun die Work-Life-Separation: Besonders die GenZ lässt die Grenzen zwischen Beruf und Freizeit allmählich verschmelzen. Bei ihnen erfolgt die Jobsuche größtenteils nach dem Motto “Mach Dein Hobby zum Beruf”. Mehr dazu erfährst Du in diesem Artikel.

Mitarbeiterbindung - So wirst Du zu einem attraktiven Arbeitgeber

Um Deine Mitarbeiter langfristig an Dein Unternehmen zu binden, musst Du Dich täglich um das Image eines attraktiven Arbeitgebers bemühen. Vor allem, wenn Du die potenziellen Fachkräfte der Zukunft von Dir zu überzeugen möchtest, gilt es genau herausfinden, wie sie sich ihren späteren Arbeitsalltag vorstellen, sodass Du ihren Wünschen gerecht werden kannst. Mehr dazu liest Du hier.

4 Gründe, warum Du Dich auf Deine Employer Brand konzentrieren solltest

Um die jungen Talente auf dem Arbeitsmarkt für Dich zu gewinnen, musst Du Dein Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber platzieren. Am besten gelingt Dir das, indem Du über geeignete Kommunikationskanäle frühzeitig mit ihnen in Kontakt trittst und sie von Dir überzeugst. Man spricht hierbei von Early Branding, doch was es genau bedeutet, für Dein Unternehmen eine begehrte Employer Brand aufzubauen, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Social Recruiting – Wie die Ansprache von Studierenden über Xing gelingt

Social Media ist ein wichtiger Bestandteil der Young Gens und nicht mehr aus deren Alltag wegzudenken. Ob während der Bahnfahrt, im Wartezimmer oder der Mittagspause – die Gen Z ist immer und überall online erreichbar. Und da sie die Arbeitnehmer von Morgen sind ist es am sinnvollsten sie über genau diese Kanäle zu rekrutieren. Mehr hierzu erfährst Du in diesem Artikel.

Crossmedia-Marketing: Wie Du deine Conversion-Rate erhöhst

Um Dein Produkt erfolgreich zu vermarkten, reicht es meist nicht aus, nur einen Kommunikationskanal zu bespielen. Denn durch das vielfältige Medienangebot kann das Mediennutzungsverhalten Deiner Zielgruppe stark variieren. Erfahre in diesem Artikel alles, was Du über Crossmedia-Marketing wissen musst, welches Potenzial eine gut geführte Crossmedia-Kampagne hat und welche Faktoren den Erfolg Deiner Kommunikationsmaßnahmen maßgeblich beeinflussen.

Wie Du erfolgreich Content für die Gen Z erstellst

Realistisch, online, sozial engagiert: eine neue Generation rückt in den Fokus der Marketingwelt. 8 Millionen Deutsche und über 2 Milliarden Menschen weltweit werden dieser neuen Generation Z zugeordnet. Doch was unterscheidet sie von den Jahrgängen zuvor und wie erstellt man den richtigen Content für diese Generation? Die Antworten auf diese Fragen erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Mitarbeiterbindung – Mit diesen Teamevents überzeugst Du Deine Kollegen

Du möchtest die Motivation und den Zusammenhalt Deines Teams stärken und gleichzeitig für ein besseres Arbeitsklima im Unternehmen sorgen? Dann bietet ein gemeinsames Teamevent genau den richtigen Rahmen dafür. Warum Teamevents einen wichtigen Bestandteil der Unternehmenskultur darstellen, was beliebte Aktivitäten sind und wie die Firma von gut funktionierenden Teams profitiren kann, erfährst Du in diesem Beitrag.

Welcome on Bord! Das Erfolgskonzept für kreatives Onboarding

Damit Du die Young Gens von Deinem Unternehmen überzeugen kannst, benötigst Du Kreativität, um die Erwartungen an Dich als Arbeitgeber erfüllen zu können. Mit den üblichen Onboardings ist es leider nicht mehr getan und es bedarf einer Alternative. In diesem Artikel zeigen wir Dir wie Du topmotivierte und engagierte AbsolventInnen langfristig an Dein Unternehmen binden kannst.

Generation Z ist unsere Zukunft

Die Gen Z ist in weniger als 10 Jahren die umsatzstärkste Generation ihrer Zeit. Doch um wen handelt es sich hierbei genau und warum ist es so wichtig, gerade diese Gruppe von Deinem Unternehmen zu überzeugen?

Ist Home Office eine geeignete Lösung für die Zukunft?

Die einen lieben es und wollen es wenn möglich nie wieder missen. Die anderen sind froh, wenn es endlich vorbei ist und sie ihren Arbeitsalltag wieder in ihrer gewohnten Büroumgebung bewältigen können:Das Home Office. Doch was genau hat es damit genau auf sich? Was wird uns in der Nach-Corona-Zeit erwarten und unter welchen Voraussetzungen ist die Arbeit mit den Kollegen überhaupt möglich?

Mehr Struktur: So stellt sich die Gen Z ihr Arbeitsleben vor

Work-Life-Blend oder Work-Life-Balance? Jede Generation wird durch die Umstände geprägt, in denen sie aufwächst. So haben politische Ereignisse, gesellschaftliche Trends und Vorgängergenerationen großen Einfluss auf die Werte, Ängste und Lebensperspektiven der verschiedenen Jahrgänge. Während die Generation Y zum Beispiel noch Sinn und Spaß in ihrer Arbeit sucht, sieht die Generation Z mehr Erfüllung in sozialen Kontakten.

Wie hat sich die Mediennutzung seit dem Beginn von COVID-19 verändert?

Für uns alle hat sich das Leben seit Februar enorm verändert und nicht nur die Gesundheitsbranche ist betroffen. Die Gastronomie und der Tourismus kamen zum Erliegen, Bürogebäude stehen leer und physischer Kontakt ist eingeschränkt. Diese Einflüsse haben auch eine radikale Veränderung in unserer Mediennutzung mit sich gebracht.

Crossmedia-Marketing: Was Du über die Customer Journey wissen solltest

Kritisch schaut Peter auf seinen Laptop. Das geöffnete Browser-Fenster scheint vor lauter Tabs überzulaufen. Gerade ist er auf dem x-ten Vergleichsportal angekommen und liest sich die Bewertungen zu einem der Tablets durch, die in seine engere Auswahl gekommen sind. Als er sich die Produktbilder genauer anschaut, erkennt er das Tablet von einer Außenwerbung wieder.

Augmented Reality im Recruiting – Das bringt die Zukunft

Wenn sich physische und virtuelle Wirklichkeit miteinander vermischen, dann ist die Rede von ?Augmented Reality? (AR). Diese erweiterte Realität wird bereits in verschiedenen Branchen eingesetzt, um eine bessere User Experience zu schaffen. Doch wie kann AR zukünftig die Candidate und Employee Journey verbessern? In diesem Beitrag stellen wir dir unterschiedliche Anwendungsbereiche vor, mit denen dein Personalwesen von dieser neuen Technik profitieren kann.

Early Branding – 4 Best-Practice-Beispiele, die dich inspirieren

Early Branding kurz erklärt: Zielgruppen ansprechen, bevor sie Kunden sind. Leider gibt es hierfür noch keine einheitliche Vorgehensweise, daher haben wir Dir hier einmal die vier Best Practices aufgelistet.

Wie Du Jobmessen sinnvoll im Recruiting einsetzt

Ob während des Studiums oder nach erfolgreichem Abschluss - jeder Student beschäftigt sich früher oder später mit seinen Einstiegschancen. Auf Studenten- und Jobmessen haben Unternehmen die Möglichkeit, sich als attraktiver Arbeitgeber für die Young Generations zu präsentieren, ihre zukünftigen Arbeitnehmer kennenzulernen und gleichzeitig ihr Image aufzupolieren.

Wer ist eigentlich Charly? Was hinter unserem Rebranding steckt

Neuer Name, neues Produkt - mehr Möglichkeiten für Dich! Wir heißen ab jetzt charly media.Was das für Dich ändert?

Facebook Retargeting: Was es ist und wie es funktioniert

Kurz abschalten, Facebook aufrufen und schauen, was Freunde so treiben. Beim scrollen nach unten dann plötzlich die Schuhe, die ich mir erst gestern Abend angeschaut habe. Wie konnte das passieren? Nun ja, die Cookies haben uns erwischt und präsentieren uns Anzeigen von Websites, auf denen wir uns erst kürzlich umgeschaut haben. Jetzt fragst Du dich: Wie kann ich diese Strategie für mein Unternehmen nutzen?

Erfolgsfaktor Kundenreferenz: Wie nutze ich sie richtig?

78% der Käufer vertrauen bei Werbung auf persönliche Empfehlungen und 62% vertrauen Verbrauchermeinungen im Internet: Somit sollte das Referenzmarketing ein wichtiger Bestandteil Deines Marketings sein. Um Firmen davon zu überzeugen, mit Dir zusammenzuarbeiten, sind Referenzen von Partnern und Kunden ein großer Wettbewerbsvorteil. Lies hier nach, wie du Referenzen am effektivsten in Dein Marketing integrierst.

Wie Du mit Meme-Marketing eine junge Zielgruppe erreichst

In diesem Artikel erfährst du alles über Memes, warum Millenials sie lieben und wie Du sie effektiv in Deine Marketing-Maßnahmen einbinden kannst, um somit den Grundstein für erfolgversprechende Content- und Social-Media-Kampagnen zu legen.

Aus PrintPeter wird PlusPeter

In diesem Artikel erfährst Du alles über unsere Entwicklung von einer reinen Print zu einer crossmedialen Plattform. Mit unseren crossmedialen Produkten bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, den Erfolg ihrer Printkampagnen messbar zu machen, um so die Brücke zwischen Offline und Online zu schließen.

Home Office - Wie Teamleiter vom Kontrolleur zum Moderator werden

Erfahre in diesem Artikel wie Du ein dezentralisiertes und digital kommunizierendes (virtuelles) Team langfristig effektiv führst und welche Herausforderungen Du dabei beachten solltest.

Sprache, Design und Story: So kommunizierst Du mit jungen Zielgruppen

Millennials lassen sich nicht so einfach beeindrucken... Wie Du die Gen Y und Z bei Instagram, Facebook, Snapchat und Co. am besten erreichst ohne Dich zu verbiegen, erfährst Du in diesem Blogartikel.

17 Facts über Studierende, die Du unbedingt wissen solltest

Um Deine junge Zielgruppe erfolgreich anzusprechen, ist es wichtig die Merkmale der Persona gut zu kennen; Vorlieben, Interessen und weitere Charakteristika. Damit Du diese kennst, zeigen wir Dir in dieser Infografik die wichtigsten Fakten über Studierende von heute.

Was sind neben Instagram und Co. die neuen Social Media Plattformen von Morgen?

Heutzutage kommen fast täglich neue Social Media Plattformen auf den Markt. Dabei entsteht für Dein Unternehmen immer wieder neuer Ad-Space. In diesem Beitrag erfährst Du, welche die vielversprechendsten Plattformen sind und wie Du sie Dir zunutze machen kannst.

Wie Du mit HR-Personas potenzielle Mitarbeiter optimal ansprichst

Für Personalmarketing brauchst Du Personas, um den unterschiedlichen Bewerbergruppen glaubhaft zu vermitteln, warum Dein Unternehmen ein interessanter Arbeitgeber für sie ist. Du stellst damit sicher, dass geeignete Kandidaten auf Dein Unternehmen aufmerksam werden. Erfahre hier wie Du mit HR-Personas potenzielle Mitarbeiter optimal ansprichst.

Wie es Dir gelingt, die Öffnungsraten Deiner Newsletter zu erhöhen

Jeder kennt es: Täglich landen unzählige Mails in unserem Postfach und nur ein Bruchteil davon wird letztendlich geöffnet. Laut einer Studie des amerikanischen Unternehmens Twilio werden Werbemails durchschnittlich mit einer Wahrscheinlichkeit von 14,5% geöffnet. Erscheint Dir das zu wenig?

So schaffst Du es Dein Unternehmen auf die Zeit nach der Krise vorzubereiten

Die aktuelle Situation bringt nicht nur Herausforderungen mit sich, sondern bietet auch in mancher Hinsicht Möglichkeiten und Chancen. Unternehmen mussten schnell auf die veränderten Umstände reagieren und teilweise sind dadurch Neuerungen entstanden, die aufgrund ihrer positiven Auswirkungen auch bis nach der Krise beibehalten werden sollten. Welche das sind, erfährst Du in diesem Artikel.

Weiterbildung trotz Corona?

Neben einschneidenden Veränderungen kann die Corona-Krise auch Chancen mit sich bringen. So können zum Beispiel Weiterbildungsangebote dabei helfen Deine Mitarbeiter zu fördern. Diese können somit über die Besonderheiten der Krise informiert werden und sich gleichzeitig in Bereichen fortbilden, die normalerweise nicht zu ihrem Fachbereich gehören. Erfahre mehr darüber, in diesem Artikel.

Warum ist die Kundenbindung bei der jungen Generation so wichtig?

Der demographische Wandel zeigt auf, dass die heutige, junge Generation Z eine der mitgliederstärksten Generationen aller Zeiten und somit der kaufkräftigen Abnehmer von morgen ist. In diesem Artikel erfährst Du alles darüber, warum die Kundenbindung bei der jungen Generation so wichtig ist.

Wie Du Dein Marketing in Corona-Zeiten sinnvoll einsetzen kannst

Die Welt steht Kopf – Aufgrund der aktuellen Situation gab es in der letzten Zeit viele Veränderungen: Die Regierung verkündete Mitte März eine Kontaktsperre, woraufhin sich fast alle Unternehmen pflichtbewusst dazu entschieden ihre Arbeit ins Home Office zu verlagern. Momentan gilt: Die Gesundheit steht an erster Stelle. In unserem neuesten Blogbeitrag stellen wir Dir ein paar Tipps und Besonderheiten vor, die Dir aktuell in Deinem Marketing hilfreich sein können.

Warum es für Dich wichtig sein sollte Early Branding zu nutzen

Es ist fundamental loyale und engagierte Mitarbeiter zu haben. Daher solltest Du wirklich überlegen, ob Du nicht auch die junge Generation direkt nach ihrem Abschluss abfängst, um frischen Wind und neue innovative Köpfe mit ins Team zu holen. Warum Early Branding so wichtig für Dein Unternehmen ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Wie überzeugt Deine Stellenanzeige bei Young Professionals

Stellenanzeigen sind nicht nur ein Grundbaustein für Dein Personalmarketing, sie sind auch gleichzeitig eine echte Herausforderung. Bei Millennials gibt es einige Faktoren, die bei Stellenanzeigen eine große Rolle spielen. Wir haben in diesem Artikel für Dich zusammengefasst, was der jungen Zielgruppe bei Stellenanzeigen besonders wichtig ist.

Was ist Inbound Marketing und was macht es so besonders?

Um heutzutage erfolgreiches Marketing zu betreiben, brauchst Du eine Vermarktungsmethode, die Deine Kunden lieben werden! Diese nennt sich: Inbound Marketing. Inbound Marketing ist Marketing das begeistert, und nicht nervt. Die Besonderheiten und was der Unterschied zum Outbound Marketing ist, erfährst Du in diesem Blogbeitrag.

Was Du beim Recruiting von Young Professionals unbedingt vermeiden solltest

Im War for Talent qualifizierte Nachwuchskräfte zu finden, ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung. Von daher sollte gerade das Recruiting und somit der erste Eindruck perfekt sein. In diesem Blogbeitrag möchten wir Dir anhand von gängigen 6 Fehlern verdeutlichen, wie Du Dein Recruiting besser nicht gestalten solltest.

Wie Du Dein Onboarding interessant gestaltest

Um Deine Talente, in Zeiten des War for Talents, langfristig im Unternehmen zu halten, ist es wichtig, dass sie sich bereits von Beginn an wohlfühlen. Dabei spielt in erster Linie ein gutes Onboarding eine wichtige Rolle. Dieser Artikel wird Dir helfen, Dein Onboarding interessant zu gestalten und Spaß reinzubringen!

So möchten Studierende rekrutiert werden

Wie können Unternehmen sich High Potentials von morgen schon heute sichern? Mit Sponsoring. In unserer gemeinsamen Studie mit dem JBT - Studentische Unternehmensberatung | Junior Business Team e.V. nehmen wir das Thema genauer unter die Lupe. Was halten Studierende davon, wenn Unternehmen sie sponsern? Welche Möglichkeiten gibt es? Und worauf sollten Unternehmen achten, um mit Sponsoring ihre Employer-Branding-Strategie aufs nächste Level zu bringen? All das und noch viel mehr erfährst Du in diesem Artikel.

Die Top 10 Apps für Dein Studentenmarketing

Ganz egal ob Unterhaltung, Kommunikation oder Shopping, die Generation Z verbringt den Großteil ihrer Zeit mit ihrem Smartphone und den darauf installierten Apps. In diesem Artikel zeigen wir Dir die 10 beliebtesten Apps der GenZ und erklären Dir warum sie höchst interessant für Dein Studentenmarketing sein könnten.

Die Top 3 Vorteile von Printwerbung

Ist Printwerbung in Zeiten der Digitalisierung überhaupt noch relevant? Die Antwort ist: Ja! Gerade weil sich immer größere Teile unseres Lebens digital abspielen, gewinnen Printanzeigen wieder an Wert und bekommen besondere Aufmerksamkeit. In diesem Artikel nennen wir Dir die Top 3 Vorteile für Dein Unternehmen, die Offline-Werbung gegenüber Online-Werbung hat und verraten Dir wie Du die beiden Werbeformen am besten verbindest!

So nutzen Studenten digitale Medien wirklich

In diesem Artikel beschäftigen wir uns mit der digitalen Medien Nutzung von Studenten; damit wie die Young Gen digitale Medien konsumiert, ob es Unterschiede zwischen Studienalltag und Privatleben gibt, und ob traditionelle Medien wie TV, Radio und Bücher überhaupt noch eine Rolle spielen? Was mehrere Forschungsinstitute hierzu rausgefunden haben, erfährst Du in diesem Beitrag.

Wir jodeln jetzt: Werbung auf Jodel mit charly media!

Das „Jodeln“ ist längst kein Phänomen mehr, das uns nur in den Bergen begegnet. Ob in Berlin, München, Potsdam oder Mannheim – gejodelt wird mittlerweile überall. Die hyperlokale Social App Jodel ist bei den Millenials nicht mehr wegzudenken, sie ist mittlerweile eine der erfolgreichsten Social-Media-Plattformen in Europa. Millionen User nutzen Jodel regelmäßig, um sich mit ihrer lokalen Community in einem 10-Kilometer-Radius auszutauschen. Wir bieten unseren Kunden als Vermarkter der Erfolgs-App exklusive Werbemöglichkeiten, erfahre in diesem Artikel mehr darüber.

Studie: Wie reagiert die Generation X, Y und Z auf Werbung?

Die Gen X, Y und Z sind ständig in der digitalen Welt unterwegs, sei es im Arbeits- oder im Freizeitkontext... Wird Werbung folglich auch nur noch digital wahrgenommen? Ist Print tot? Welche Unterschiede gibt es in der Wirkung und der Akzeptanz von Werbung in den unterschiedlichen Generationen? Und gibt es bevorzugte Werbeformate? Wichtige Antworten auf Fragen des zielgruppenorientierten Marketings bekommst Du hier.

Soziale Netzwerke im Überblick: Vor- und Nachteile für das Studentenmarketing

Heutzutage ist es für Millenials selbstverständlich, in einem oder mehreren sozialen Netzwerken aktiv zu sein. Allerdings werden die Plattformen unterschiedlich genutzt, dementsprechend ist es für Unternehmen wichtig zu wissen, welche Inhalte auf den jeweiligen Kanälen gut bei den jungen Akademikern ankommen. In diesem Artikel geben wir Dir einen Überblick über die meist genutzten Sozialen Netzwerke und deren Vorteile für Dein Studentenmarketing.

Unterschiede der Generationen X, Y und Z im Arbeitsleben

In diesem Artikel erfährst Du in wieweit sich die Gen X, Y und Z im Arbeitsleben unterscheiden. Gehen ihre Vorstellungen von Arbeitsmoral, Work-Life-Balance oder Führungsstil wirklich so weit auseinander? Wir haben für Dich zusammengefasst, welche Werte für jede Generation wichtig sind und wie sich ihr Arbeitsstil auszeichnet.

Branding und KPI – Mit welchen Kennzahlen Du den Erfolg Deiner Unternehmensmarke messen kannst

Den Erfolg Deiner Unternehmermarke zu messen, ist essentiell aber gar nicht immer so einfach... Welche Kennzahlen hierfür besonders wichtig sind, welche Branding-KPI´s es gibt, ob sich der Erfolg des Markenbildes überhaupt in Zahlen ausdrücken lässt und weitere relevante Fragen werden Dir in diesem Artikel beantwortet.

Best Practice: 5 Crossmedia-Kampagnen, die man gesehen haben muss

Damit Deine Brand in der medialen Content Flut im Web nicht untergeht, erreichst Du vor allem Deine junge Zielgruppe am besten über mehrere Mediengattungen! In diesem Blogbeitrag haben wir Dir 5 Beispiele für exzellente Crossmedia-Kampagnen aufgelistet, die zeigen, wie man es richtig macht.